Deutschland liegt nur im Mittelfeld beim Allgemeinwissen – Pisa-Test für Erwachsene

PISA

Erwachsene in Deutschland können im internationalen Vergleich nur mittelmäßig lesen und Texte verstehen. Gleiches gilt für einfache Grundrechenarten wie Prozentrechnen und Dreisatzaufgaben.

(altro…)

Continua a leggereDeutschland liegt nur im Mittelfeld beim Allgemeinwissen – Pisa-Test für Erwachsene

Ein fragwürdiges Geschäft mit dem Tod- nichts für schwache Nerven

Krematorien

Krematorien sammeln laut Presseberichte Zahngold von Toten. In der Asche von kremierten Toten findet sich immer wieder auch Zahngold. Einzelne Schweizer Krematorien verwerten das Gold und verkaufen es weiter. Das stößt auf Kritik.

(altro…)

Continua a leggereEin fragwürdiges Geschäft mit dem Tod- nichts für schwache Nerven

“Deutschland muss mehr Flüchtlinge aufnehmen”

Martin Schulz

Nach dem Flüchtlingsdrama vor der italienischen Insel Lampedusa mit bislang knapp 200 Toten werden Forderungen nach einem Umbau der europäischen Flüchtlingspolitik lauter.
“Es ist eine Schande, dass die EU Italien mit dem Flüchtlingsstrom aus Afrika so lange allein gelassen hat”, sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz der Presse. Die Flüchtlinge müssten in Zukunft gerechter auf die EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden. “Das heißt auch, dass Deutschland zusätzliche Menschen aufnehmen muss”.

(altro…)

Continua a leggere“Deutschland muss mehr Flüchtlinge aufnehmen”

Wird die Zukunft der Menschheit fantastisch?

Fanatismus

Wie werden wir in 100 Jahren leben? Diese Frage haben sich die klügsten Köpfe aus Wissenschaft und Forschung gestellt. Die Antworten sind atemberaubend. Fakt ist, die Welt wird nicht untergehen. Sie wird sich verändern. Dramatisch verändern. 

(altro…)

Continua a leggereWird die Zukunft der Menschheit fantastisch?

Maturità nelle scuole professionali

Berufsschule Bozen

Il progetto di riforma dell’allora ministro all’istruzione Maria Stella Gelmini ha determinato una scuola superiore ripartita su tre pilastri: licei, istituti tecnici e formazione professionale. L’anno scolastico 2011/2012 ha introdotto anche in Alto Adige una scuola superiore riformata, coinvolgendo tutti i giovani in età compresa fra i 14 ed i 19 anni. 

(altro…)

Continua a leggereMaturità nelle scuole professionali