Ein großer Schauspieler hat uns verlassen
Der berühmte Schauspieler Otto Sander ist tot. Im Alter von 72 Jahren ist Otto Sander von uns gegangen. Er galt als einer der ganz großen deutschen Darsteller.
BGS News – Buongiorno Südtirol
Der berühmte Schauspieler Otto Sander ist tot. Im Alter von 72 Jahren ist Otto Sander von uns gegangen. Er galt als einer der ganz großen deutschen Darsteller.
Wenn ein Künstler ein Portrait malt, spiegeln sich unbewusst seine menschlichen Qualitäten im Bild wieder.
Jugendliche haben keine Ahnung vom politischen Tagesgeschehen. Das Internet nutzen sie zur Kommunikation, nicht zur Information. Es fehlt an einer Anleitung. Interesse muss man fördern.
Christine Losso kann es nicht lassen. Sie macht alles Mögliche, leitet Gasthütten, unterhält Menschen, fährt immer wieder in ferne Länder um Hilfsprojekte zu unterstützen, aber zu allererst ist sie Schriftstellerin.…
Die Ästhetik der Macht - Portraitkunst des Künstlers Claudio Calabrese Von Claudia von Dzerzawa Der kreative Mensch Claudio Calabrese. Die Malerei beherrscht sein Leben. Seine einzigartigen Bilder aber beherrschen unser…
Il 06, 07 e 08 settembre il centro storico di Bolzano prenderà vita in occasione dell’appuntamento biennale con la festa della città “Alla corte di Re Laurino”.
(altro…)
Will man den Worten von Oscar Wild Glauben schenken ist Kunst das einzig Ernsthafte auf der Welt, während der Künstler der ist, der nie ernsthaft ist.
(altro…)
Je schneller die Menschen leben, desto kürzer erscheint ihnen das Leben. Und je kürzer ihnen das Leben erscheint, umso schneller wollen sie noch mehr – was Albert Camus einmal als “vivre le plus” bezeichnet hat (das “am meisten Leben”, ein reicheres, angefüllteres (“erfüllteres”) Leben) anstelle eines “vivre le mieux” (eines “am besten Lebens”).
Unser öffentlicher Kunst- und Kulturbetrieb wird hierzulande hoch subventioniert, damit jedermann Zugang zu Museen und Bühnen haben soll. Allerdings profitieren dem Anschein nach vor allem die gehobenen und besser gebildeten Schichten von den Angeboten. Also diejenigen, die sich den Eintritt ohnehin schon leisten können. Kunstverständnis setzt zumeist Bildung voraus,so wird argumentiert.
(altro…)