Erwachsene in Deutschland können im internationalen Vergleich nur mittelmäßig lesen und Texte verstehen. Gleiches gilt für einfache Grundrechenarten wie Prozentrechnen und Dreisatzaufgaben.
Wie werden wir in 100 Jahren leben? Diese Frage haben sich die klügsten Köpfe aus Wissenschaft und Forschung gestellt. Die Antworten sind atemberaubend. Fakt ist, die Welt wird nicht untergehen. Sie wird sich verändern. Dramatisch verändern.
Medienberichten zu folge ist in einem Schweizer Banktresor möglicherweise ein Gemälde von Leonardo da Vinci entdeckt worden. Es handelt sich um ein Bild der berühmten Renaissance-Mäzenin Isabella d’Este. Das Alter des Gemäldes ist mit Hilfe der Radiokarbonmethode auf die Renaissance datiert worden.
Eine interessante Gruppe junger Musiker setzt sich mit dem Thema Politik auseinander. Hier verraten sie uns wer sie sind und wie das Projekt zustande gekommen ist.
Schwule definieren unseren Geschmack, entwerfen unsere Sonnenbrillen, Turnschuhe, Jeans und Parfums. Die Mode wird dominiert von homosexuellen Designern, Stylisten, Fotografen und Redakteuren. Schwulsein in der Modewelt total normal. Mittlerweile ist die Liste schwuler Modedesigner schier endlos.
Immer öfter wird in Deutschland der Dissertation eines Prominenten unterstellt, sie sei ein Plagiat. Hinter der Debatte stehen wichtige Werte unserer bürgerlichen Gesellschaft.
Das kann ja jedes Kind. Von wegen. Presseberichte nach gilt der achtjährige Kieron Williamson als Wunderkind der Malerei. Sammler zahlen für seine Bilder viele Tausend Pfund. (altro…)
Die Werke von Claudio Calabrese bedürfen keiner Überzeugungsarbeit gefallen ist bei seinen Bildern offensichtlich, "Schönheit benötigt keine Interpretation, Seine Bilder verschönern Lebensräume, beruhigen und erweitern. Menschen sollen das Leben spüren,…
Schuften statt spielen gehen oder in der Schule etwas lernen: Das ist weltweit der Alltag für 250 Millionen Kinder, ob in Steinbrüchen, am Webstuhl oder bei der Betreuung jüngerer Geschwister. So etwas nenne ich geraubte Kindheit. Hierzu kommen gesundheitliche Schädigungen und Verhinderung von Bildung.
Papst-Worte, die hohe Wellen schlagen werden. Franziskus will eine Umkehr seiner Weltkirche. Sie soll nicht mehr wie besessen auf Schwulenehe, Abtreibung oder Verhütung fixiert sein, sondern müsse Wunden heilen. Das Kirchenoberhaupt liebt offene Worte. Franziskus nimmt also kein Blatt vor den Mund, wenn es um seine katholische Weltkirche geht: In seinem ersten großen Interview verlangt der Papst nicht weniger als eine Wende. Die Kirche soll sich nicht länger in die heiklen Fragen der Schwulenehe, der Scheidung, Abtreibung oder Verhütungsmethoden verbeißen.