Wirtschaft stärken – Bozen gestalten: SVP-Wirtschaft unterstützt starkes Kandidatenteam

Im Bild v.l.n.r.:Liz Ribeiro da Silva Tutzer, Simone Buratti, Stephan Konder, Rupert Rosanelli, Johanna Ramoser, Thomas Oberrauch, Jakob Brugger und Silvia Hofer

Die SVP-Wirtschaft der Stadt Bozen stellt sich geschlossen hinter das Team rund um Bürgermeisterkandidat Stephan Konder – für eine wirtschaftsfreundliche, zukunftsorientierte und lebenswerte Stadt Bozen!

Mit Kandidatinnen und Kandidaten wie Liz Ribeiro da Silva Tutzer und Sylvia Hofer – beide Mitglieder des Wirtschaftsausschusses – sowie Unternehmerpersönlichkeiten wie Jakob Brugger, Simone Buratti, Arnold Malfertheiner, Thomas Oberrauch, Rupert Rosanelli und Stefan Zisser setzt die SVP-Wirtschaft auf Kompetenz, Erfahrung und frische Ideen. Sie alle stehen für eine Stadtpolitik, die den unternehmerischen Mittelstand stärkt – das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft.

Schwerpunkte aus dem “Bozen-Plan” der Südtiroler Volkspartei sind:

  • Weniger Bürokratie, mehr Lösungen: Eine moderne, bürgernahe Verwaltung, die Unternehmen nicht ausbremst, sondern unterstützt. Schluss mit dem Bürokratie-Wahnsinn!
  • Wirtschaftsfreundliche Raumplanung: Bestehende Flächen klug nutzen, statt neue Betonwüsten zu schaffen – damit Bozen wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig wachsen kann.
  • Leistbares Wohnen für Mitarbeitende: Wohnraum schaffen, Leerstand besteuern, Büroflächen unbürokratisch umwidmen – denn Betriebe brauchen Mitarbeiter, die in Bozen leben können.
  • Moderne Mobilität: Gute Erreichbarkeit für Kunden und Beschäftigte durch Busausbau, intelligente Ampelsysteme und mehr Parkmöglichkeiten.
  • Nachhaltige Energie & Innovation: Förderung moderner Heizanlagen, Ausbau der Fernwärme – für eine wirtschaftlich sinnvolle Energiewende.

„Vizebürgermeister Stephan Konder und Stadträtin Johanna Ramoser haben in der vergangenen Legislatur bewiesen, dass sie die Anliegen der Wirtschaft kennen und anpacken.

Wirtschaft sind wir alle“, betont der Vorsitzende der SVP-Wirtschaft der Stadt Bozen, Maximin Liebl. „Leistungsbereitschaft und wirtschaftliches Handeln brauchen gesellschaftlichen Rückhalt – genauso wie Betriebe Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen müssen. Die Gemeindepolitik ist hier gefordert, zukunftsfähige Rahmenbedingungen und ein positives Klima zu schaffen – durch konkrete Maßnahmen, nicht nur durch Worte. Wir sagen klar: Bozen braucht wirtschaftliche Kompetenz. Wir haben das Team dafür.“