Bei den Bezirksversammlungen 2025 des Katholischen Familienverbands Südtirol (KFS) waren in den 10 Bezirken insgesamt 112 Zweigstellen vertreten. Die 366 Teilnehmer/innen haben durch ihre vielen bunten und beeindruckenden Aktionen jede der Versammlung zu etwas Besonderem gemacht.
Die südtirolweit 10 Bezirke des KFS gelten als wichtige, tragende Säulen in jeder Dorfgemeinschaft, um das Familienleben bunt und aufregend zu gestalten und wertvoll zu (er)leben. Dies wurde im Laufe der letzten Wochen während der Bezirksversammlungen allerorts bestätigt. „Die Bezirke sind als Vernetzer zwischen den Orten, zwischen Alt und Jung, zwischen den Vereinen im Dorf, im ganzen Land, wichtige Anlaufstellen für unsere rund 15.000 Mitgliedsfamilien“, betont KFS-Geschäftsleiterin Samantha Endrizzi deren Bedeutung. Nach dem erfolgreichen Auftakt im östlichen Landesteil wurden jetzt mit Begeisterung und schönen Programmpunkten die Bezirksversammlungen im Burggrafenamt West (Rabland), Vinschgau (Schluderns), Burggrafenamt Ost (Platt), in den Bezirken Bozen (Kastelruth) und im Überetsch/Unterland (Aldein) gestaltet.
Manuela Unterthiner Mitterrutzner, die geistliche Assistentin des KFS, begleitete die Versammlungen mit ihren Gedanken zum „K“ im Verbandslogo. „Das ‚K‘ steht nicht nur für Kirche, sondern auch für Wurzeln und Flügel: Wurzeln, die Halt geben und Flügel, die tragen – besonders in schwierigen Zeiten. Es geht um Lebensfreude, Hoffnung und Liebe,“ unterstreicht sie und wünscht, dass das „K“ allen ans Herz wachse.
Foto/© KFS