Da sabato le gare del 19° Tour de Ski alla Nordic Arena in Alta Pusteria

Toblach erstrahlt unter einer zauberhaften Schneedecke – ideal, um Weihnachten gebührend zu feiern und gleichzeitig die gesamte Tour-de-Ski-Crew willkommen zu heißen. Am Freitagabend fällt mit der Eröffnungszeremonie der Startschuss für die 19. Ausgabe der Tour de Ski. Ein rechtzeitiger Schneefall sorgt für eine malerische Kulisse, während die mit Kunstschnee präparierten Strecken dank frostiger Temperaturen perfekte Bedingungen für packende und spektakuläre Wettkämpfe – auch vor den TV-Kameras – bieten.

Die Naturschneedecke erleichtert zudem die Vorbereitung der Strecke für den Höhepunkt am Dienstag, den 31. Dezember: ein 20 km langes Freistil-Einzelrennen, das die Athleten von der Nordic Arena bis zur Ausblick Drei Zinnen und wieder zurück führt. Zuvor stehen am Samstag die Skating-Sprints und am Sonntag erstmals in Toblach ein 15-km-Massenstart im klassischen Stil auf dem Programm. Den Abschluss bildet am Mittwoch, den 1. Januar, die 15-km-Verfolgung im klassischen Stil. Die Organisatoren von Sport OK unter der Leitung von Gerti Taschler können sich über ein starkes Teilnehmerfeld freuen: 27 Nationen, 170 Athleten und 300 akkreditierte Trainer, Betreuer und Medienvertreter sind gemeldet. Ein Blick auf die Starterliste zeigt: Prognosen sind kaum möglich. In dieser Saison, die vom WM-Highlight in Trondheim geprägt ist, hätten viele Top-Athleten pausieren können. Doch die Tour verspricht packend zu werden – und das mit einer rein italienischen Kulisse.

Die norwegischen Männer dominieren den Weltcup mit den ersten fünf Plätzen – und sind alle am Start. Wie soll da ein anderer den “Norge-Express” aufhalten? Es ist wahr, dass die Tour de Ski eine wirklich herausfordernde Veranstaltung ist und dass das Finale auf der Cermis-Piste immer ein großes Fragezeichen bleibt, aber ins besonders Amundsen, Titelverteidiger des Tour-de-Ski- und Weltcup-Gesamtsiegs, gilt als Favorit. Aber auch Klæbo, der mit einem vierten Tour-Sieg Cologna einholen möchte, ist nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen Weltklasseathleten wie Nyenget, Krüger, Valnes oder Even Northug & Co.

Bei den Damen überrascht vor allem die Teilnahme von Therese Johaug. Die dreifache Tour-Siegerin möchte die vier Siege von Kowalczyk einstellen. Doch Jessie Diggins, die amtierende Tour- und Weltcup-Siegerin, wird alles daransetzen, dies zu verhindern. Nach einem intensiven Training in Toblach, Antholz und dem Gsiesertal, sagte Diggins:

“Ich fühle mich großartig und liebe es, hier in Italien zu sein. Die Menschen, das Essen, die Kultur, die Sonne und die atemberaubenden Berge – einfach wunderbar. Die Loipen sind bestens präpariert, und ich habe das Training hier sehr genossen. Natürlich gönne ich mir auch etwas Ruhe und backe Weihnachtsplätzchen. Mein Ziel ist klar: Ich möchte die Tour de Ski erneut gewinnen und dabei das Beste aus mir herausholen. Vielleicht ist es eine dumme Antwort, aber in Wirklichkeit habe ich keine Angst vor den Gegnerinnen. Ich fürchte mehr die Herausforderung des Tour de Ski ”

Auch bei den weiteren Startern gibt es spannende Namen: Schweden schickt unter anderem Anger, Halfvarsson, Poromaa und Berglund ins Rennen, Finnland setzt auf Iivo Niskanen, die USA auf Schumacher und Ogden, während Deutschland auf Friedrich Moch und Frankreich auf Lapalus und Chappaz hofft. Bei den Frauen sind die Norwegischinnen Weng, Øyre Slind, Fossesholm und Myhrvold hervorzuheben, ebenso wie die Schwedinnen Andersson, Dahlqvist, Hagström, Lundgren und Svahn, die Deutsche Victoria Carl sowie die Finninnen Niskanen und Parmakoski. Italien ist mit 17 Athleten vertreten, angeführt von Kapitän Federico Pellegrino. Neben Routiniers wie Simone Mocellini und vielen jungen Talenten ist die Mannschaft bereit für eine erfolgreiche Heimtour. Fans sollten die Gelegenheit nutzen, das Team in der Nordic Arena und entlang der Strecke bis zur Ausblick Drei Zinnen anzufeuern. Erstes Treffen in Toblach am Freitag, den 27. Dezember um 18 Uhr zur Eröffnungszeremonie im Ortszentrum mit der Vorstellung der verschiedenen Teams und Live-Musik.

Zeitplan:

Samstag, 28.12.2024:

12:00 Sprint-Qualifikation (Frauen & Männer)

14:30 Sprint-Finale (Frauen & Männer)

Sonntag, 29.12.2024:

12:30 15 km Massenstart (C, Frauen)

14:45 15 km Massenstart (C, Männer)

Montag, 30.12.2024:

Ruhetag

Dienstag, 31.12.2024:

11:30 20 km Einzelstart (F, Männer)

14:45 20 km Einzelstart (F, Frauen)

Mittwoch, 01.01.2025:

10:30 15 km Verfolgung (C, Männer)

12:30 15 km Verfolgung (C, Frauen)