Über 150 Menschen in Brixen und Meran am Sonntag bei den Kundgebungen der Initiative “Make Tourists Pay”

Am 22.12.2024 fanden wieder zwei Kundgebungen der Initiative “Make Tourists Pay” statt. Um 11 Uhr versammelten sich etwa 45 Menschen in Meran und ab 15 Uhr zogen über 120 Menschen durch Brixen, das war die bisher größte Demonstration der Initiative. Sie forderten die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol, finanziert durch eine touristische Mobilitätsabgabe.

In Meran versammelten sich am Samstagvormittag etwa 45 Menschen, die sich eine gerechtere Form von Tourismus in Südtirol wünschen. “35% würden bei billigeren Preise auf Öffis umsteigen. In Südtirol können wir Öffis komplett gratis machen. So sind die Straßen frei für die, die weiterhin fahren müssen und wollen”, so Patrick Unterkircher.

Danach ging es ein weiteres Mal nach Brixen, wo bereits die erste Kundgebung der Initiative stattgefunden hatte. Beim ersten Mal waren es 75 Menschen, dieses Mal sogar über 120. In beiden Städten fanden sich Menschen aus allen Altersgruppen, Berufsgruppen und sozialen Schichten. Sie alle eint der Wunsch nach einem gerechten Beitrag von Touristinnen und Touristen an die Allgemeinheit und die Sorge über das scheinbar unlösbare Verkehrsproblem in Südtirol.

Deshalb forderten sie die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol. Statt wie bisher, das ganze durch Steuergelder und Ticketeinnahmen zu finanzieren, sollen die Ticketeinnahmen komplett gestrichen und durch eine Mobilitätsabgabe von durchschnittlich 2€ pro Tourist und Touristin und Nacht ersetzt werden. Dies wäre ein erster Schritt zu einer gerechteren Form von Tourismus und kann bei den Einheimischen, die direkt finanziell profitieren, zu einer verbesserten Tourismusgesinnung führen.