Ausgewählte Motive werden ab 08. Dezember 2023 ausgestellt.
Inspiriert von den Darstellungen des Harzes in den Werken des Künstlers Pascha Weitsch (1723–1803) lobt das Herzog Anton Ulrich-Museum einen Fotowettbewerb über das soziale Netzwerk Instagram aus. Personen mit einem öffentlichen Profil haben bis einschließlich 01. September 2023 die Chance, ihre Fotografien der vielfältigen Landschaft im Harz unter Angabe ihres Klarnamens, ihres Instagram-Profils, eines Titels für ihr Foto sowie Standort- und Jahresangaben unter fotografie.harz@3landesmuseen.de einzureichen. Pro Person dürfen max. 2 Fotografien übermittelt werden. Nach Sichtung einer unabhängigen Jury werden die beeindruckendsten Motive für die Präsentation in der Ausstellung #WeitschReloaded – HARZ. FOTOGRAFIE. HEUTE (08.12.2023–07.04.2024) vorbereitet: Auf hochwertigem Papier oder Bannern gedruckt werden sie Bestandteil der Schau und in einem eigens für den Wettbewerb gestalteten Raum ausgestellt. Im Anschluss an die Ausstellung gehen die Fotografien zurück an die Urheber*innen.
Unter den ausgewählten Fotograf*innen verlost das Herzog Anton Ulrich-Museum die Teilnahme an einer geführten Wanderung im Harz. Für den Museumsshop soll mit den Motiven darüber hinaus ein Fotokalender entstehen, der die Harzansichten das ganze Jahr über präsentieren wird. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind auf der Website des Herzog Anton Ulrich-Museums zu finden: https://3landesmuseen-braunschweig.de/herzog-anton-ulrich-museum/ausstellungen/weitschreloaded
Mit der Sonderausstellung „NATURTALENT – 300 Jahre Pascha Weitsch“ würdigt das Herzog Anton Ulrich-Museum die Bedeutung des Künstlers für die deutsche Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts. Pascha Johann Friedrich Weitsch ist vor allem für seine herausragenden Naturdarstellungen des Harzes bekannt. Der Fotowettbewerb sowie die Ausstellung #WeitschReloaded – HARZ. FOTOGRAFIE. HEUTE finden im Rahmen dieser Sonderausstellung statt und bieten einen zeitgenössischen Blick auf die anhaltende Faszination und Inspiration, die der Harz für Künstler*innen und Fotograf*innen darstellt.
Bildnachweis: Diabas-Steinbruch bei Wolfshagen, Harz 2022 © Tim Knäblein
@herzogantonulrichmuseum auf Instagram und Facebook | #WeitschReloaded #HAUM_Harz | Mehr Infos zur Ausstellung und Teilnahmebedingungen unter: https://3landesmuseen-braunschweig.de/herzog-anton-ulrich-museum/ausstellungen/weitschreloaded