Bei der ersten Sitzung des SVP-Wirtschaftsausschusses Burggrafenamt drehte sich alles um die Standseilbahn zwischen Meran und Schenna. „Die Umsetzung dieser nachhaltigen Nahverkehrslösung ist durch eine mögliche Finanzierung mit EU-Fördermitteln in der Höhe von 40 Millionen Euro in Reichweite“, meint Vorsitzender Markus Gufler. „Diese besondere Gelegenheit sollte ergriffen werden.“
„Werden die EU-Fördergelder definitiv zugesagt“, fasst Markus Gufler die einhellige Meinung im SVP-Wirtschaftsausschuss Burggrafenamt zusammen, „sollte allen der Mehrwert dieser Standseilbahn klar gemacht werden“. Nachhaltigkeit und Mobilität seien derzeit viel diskutierte Themen – über diese Infrastruktur könne man nun zeitnah konkrete Schritte setzen. „Individuelle Vorteile ergeben sich für Anrainer, Pendler, Unternehmer, Schüler und Touristen.“
„Es braucht aber auch begleitende Konzepte, die frühzeitig geplant und rechtzeitig verwirklicht bzw. umgesetzt werden“, erklärt Markus Gufler: „Für Bushaltestellen und Parkplätze, aber auch Mobilitätszentren.“ Nur so könne ein maximaler Mehrwert erreicht werden. An der Sitzung des SVP-Wirtschaftsausschusses Burggrafenamt haben auch die Bürgermeister und die Mobilitätsreferenten der betroffenen Gemeinden sowie Fachleute der Bezirksgemeinschaft teilgenommen.
Im Bild: Markus Gufler