Am 4. Februar 2022 hat sich die SVP- Landtagsfraktion mit Vertretern der IDM getroffen. Bei diesem Treffen wurden die Tätigkeiten der IDM vorgestellt und besprochen. „Die IDM ist ein sehr wichtiger Dienstleister für Südtirol. Allerdings sind weder im Verwaltungsrat noch in den Entscheidungsgremien Arbeitnehmer vertreten. Es ist aber unbedingt erforderlich, dass auch die Arbeitnehmer dort eine Stimme haben“, sagt der Landtagsabgeordnete und SVP-Arbeitnehmer Helmuth Renzler.
IDM ist ein Sonderbetrieb von Handelskammer und Land, der Ideen und Konzepte für und mit lokalen Unternehmen sammelt. Weiters unterstützt die IDM die Unternehmen, ihre Ideen weiterzuentwickeln, umzusetzen und sichtbar zu machen sowie Strategien im Bereich der Digitalisierung und des Fachkräftemangels zu entwickeln und umzusetzen. Die Ziele, welche sich die IDM vorgenommen hat, sind von enormer wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Tragweite und betreffen die gesamte Südtiroler Bevölkerung und nicht nur allein die Wirtschaft und den Tourismus und vor allem deshalb, weil die IDM zum Großteil vom Landeshaushalt finanziert wird.
„Der regelmäßige Austausch zwischen SVP- Landtagsfraktion und IDM ist sehr wichtig. Beim heutigen Treffen mit der IDM wurde über viele Aspekte gesprochen und es ist wichtig, dass auch die Landtagsabgeordneten darüber informiert sind“, berichtet Renzler.
In der IDM müssen auch Arbeitnehmer vertreten sein
Allerdings hat der Landtagsabgeordnete feststellen müssen, dass in den Entscheidungsgremien der IDM keine Arbeitnehmervertreter sitzen.
„Um die Tätigkeiten der IDM bestmöglich und erfolgreich voranzubringen, ist es unbedingt erforderlich, auch den Arbeitnehmern eine entsprechende Stimme zu geben. Deshalb muss nun unbedingt gesetzlich vorgesehen werden, dass bei der IDM im Verwaltungsrat und in den Entscheidungsgremien auch Arbeitnehmervertreter mit Stimmrecht vertreten sind“, fordert Helmuth Renzler.
Foto/c-SVP/A. Tauber