Wegen des regnerischen Sommers wird die Weinernte in Italien so niedrig wie seit 1950 nicht mehr ausfallen, so stol.it. Die Weinbauern rechnen mit einem 15-prozentigen Produktionsrückgang auf 41 Millionen Hektoliter.
Der Rückgang entspricht einem Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so berichtete der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti.
Die Lage könnte sich jedoch bei guter Wetterlage in den verbleibenden Tagen bessern. Die Weinernte findet in vielen Regionen später als in den vergangenen Jahren statt.
Fest steht, dass Italien dieses Jahr den weltweiten Rekord in der Weinproduktion an Frankreich verlieren wird. Die Franzosen rechnen mit einer Produktion von 47 Millionen Hektoliter, so berichtete Coldiretti.
Die Weinernte generiert in Italien einen Umsatz von 9,5 Mrd. Euro pro Jahr und beschäftigt 1,25 Millionen Personen im Land. Die Weinernte betrifft 650.000 Hektar Weinberge und 200.000 Weinproduzenten. 40 Prozent der Produktion dienen der Herstellung von 332 Weinen mit garantierter Herkunft.