Am 26. Februar um 11 Uhr auf dem Bozner Waltherplatz!

Die Studierendenvertretung unterstreicht: Die jungen Menschen in Europa stehen schon vor gewaltigen Herausforderungen, die durch eine kriegerische Bedrohung nun noch verschärft werden. Letztendlich sei das nukleare Risiko nicht völlig auszuschließen – mit all der umfassenden, endgültigen Vernichtung, die es mit sich bringen könnte. Es sei daher nun besonders wichtig, auf allen Ebenen entschlossen für eine Deeskalation der Lage einzutreten. Während die internationale Politik gefordert ist, den Frieden in mühsamen Verhandlungen wiederherzustellen – die Parteien überhaupt wieder
wirklich miteinander reden zu lassen – und eine realistische Sicherheitsordnung für den Kontinent aufzubauen, ist es die Aufgabe aller Europäerinnen und Europäer, eine klare Botschaft des Friedenswillens auszusenden: Wir wollen keine Kriege mehr! Wir wollen in keine Eskalationsspirale hineingezogen werden! Solidarität mit der Ukraine und Frieden in Europa! An diesem Samstag halten mehrere Organisationen – unter anderem Fridays for Future und YoungCaritas – am Waltherplatz in Bozen eine Friedenskundgebung ab. Beginn 11 Uhr. Die sh.asus ruft alle auf, ein deutliches Zeichen zu setzen und teilzunehmen!