Erfolgreiches Literaturfestival im Hotel Gartner, 400 Gäste und 1.800 Euro für obdachlose Menschen

Lesung von Markus Orths
von links Hotelbetreiber Florian Gartner und Vorsitzender des Vereins „housing first bozen EO“ Paul Tschigg (der Verein führt dormizil 1 und dormizil 2)

Florian Gartner liebt Bücher. Vom 4. bis 26. April hat sich der Eigentümer des Hotel Gartner in Dorf Tirol einen Herzenswunsch erfüllt und in seinem Designhotel das erste Gartner-Literatur-Festival durchgeführt. Die Lesungen von Daniel Kehlmann, Bodo Kirchhoff, Elias Hirschl, Sven Hanuschek, Markus Orths, Andreas G. Hempel, Sabine Peer und Maria Kamp stießen auf großes Interesse. Eingeladen waren Hotelgäste und Interessierte. Die Eintrittsgelder in der Höhe von insgesamt 1.800 Euro kamen dem Nachtquartier für obdachlose Menschen „dormizil“ in Bozen zugute, wo Florian Gartner einer von 120 Freiwilligen ist. Dormizil 1 in der Rittner Straße 25 wird demnächst umgebaut. Die Spende wird dafür verwendet.

Die Literaturveranstaltung trug den Titel ,,Festi-Wahl“, die Hausgäste, die kostenlos daran teilnehmen konnten und die Besucher:innen von außen, die 10 Euro als Spende hinterließen, hatten die  Wahl unter großartigen Autoren: Den Auftakt machte am 4. April der deutsche Star-Autor Daniel Kehlmann, der mit Werken wie ,,Die Vermessung der Welt“, mit der erdachten Lebensgeschichte Till Eulenspiegels ,,Tyll“, dem Gegenwartsroman ,,Ruhm“ und seinem aktuellen Roman ,,Lichtspiele“ weltweit von sich reden machte.

 Florian Gartner ist beeindruckt von Kehlmanns Wissen, von seiner Höflichkeit und seinem Interesse, die er nicht nur bei der Lesung, sondern auch bei einem gemeinsamen Ausflug mit der Hoteliers-Familie zeigte. Er hatte ursprünglich angekündigt, keine Interviews zu geben. Als er vom karitativen Hintergrund des Literaturfestivals hörte, schwenkte er um und gab den interessierten Medien gerne Auskunft über sich und sein Schreiben.

Am 7. April las der Autor und Poetry-Slammer Elias Hirschl aus seinem aktuellen Werk, der Romansatire ,,Content“, in der die Welt untergeht und die Generation Chat-GPT politisch und prophetisch auf den Arm genommen wird. Florian Gartner beschreibt den jungen österreichischen Autor als äußerst bescheidenen und sehr lässigen Typen.

Am 11. April kam der deutsche Schriftsteller und Drehbuch-Autor Bodo Kirchhoff von seinem Wohnort am Gardasee nach Dorf Tirol und las aus seinem jüngsten Werk ,,Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“. Kirchhoff seziert darin das Innenleben und die stillen Sehnsüchte eines alternden Mannes. Das Publikum erfreute sich an seiner Lesung auf der Terrasse im Freien. Andere Lesungen fanden je nach Wetterverhältnis auch in den Innenräumen des Hotels statt.

Am 12. April stellte der Münchner Publizist Sven Hanuschek seine vor Kurzem erschienene Biografie über Erich Kästner vor. Kästners Kinderbücher haben viele von uns begleitet.

 In der Woche vom 16. bis 19. April widmete sich das ,,Festi-Wahl“ im Hotel Gartner Südtirol-Themen: Andreas G. Hempel präsentierte seine Bücher ,,WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol“ und ,,Die Messner Mountain Museen. Architektur &Berge“. Sabine Peer beschäftigte sich mit herausfordernden Südtiroler Zeiten und präsentierte ihr Werk ,,Dienstmädel in Bella Italia“. Am 19. April wurde es mit Maria Kamp und ihrem jüngst mit dem deutschen Kochbuch-Preis in Silber ausgezeichneten Werk ,,Oh! Hochprozentiges Südtirol“ alkoholisch launig.

 Den Abschluss des ,,Festi-Wahls“ machte der deutsche Autor Markus Orths, der aus zweien seiner Werke las: „Mary&Claire“ und „Max“.

Florian Gartner freut sich über das große Interesse des ersten Literaturfestivals in seinem Hotel. Gäste und Interessierte aus ganz Südtirol nahmen das Angebot gerne an. Die Eintrittsgelder in der Höhe von 1.800 Euro kommen dem Bozner dormizil als Spende zugute, dessen Freiwilliger Florian Gartner ist. Regelmäßig hat er in den vergangenen Jahren Frühstücksdienste im Nachtquartier für obdachlose Menschen ,,dormizil“ gemacht. Im nächsten Jahr soll es eine Neuauflage von ,,Festi-Wahl“ geben – wieder mit international renommierten Autor:innen, wieder mit einem sozialen Hintergrund.

Im Bild von links Elias Hirschl und Sonja Steger (Ost-West Club Meran)