Erster „Talents Day“ der Hotellerie und Gastronomie am Meraner Kaiserhof

Speed-Dating einmal anders: Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Landeshotelfachschule Kaiserhof trafen auf Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Südtiroler Hotellerie und Gastronomie. Beim ersten „Talents Day“, organisiert von der LHF Kaiserhof und dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), ging es darum, den Absolventinnen und Absolventen der gastgewerblichen Schule die Vielfalt der Südtiroler Hotel- und Gastbetriebe sowie die zahlreichen Berufs- und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig sollte damit ein direkter Austausch zwischen möglichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und jungen Menschen, welche vor einem Berufseinstieg stehen, ermöglicht werden.

Acht Südtiroler Angebotsgruppen nutzten die Chance und stellten sich und die Besonderheiten ihres Angebotes und ihrer Mitgliedsbetriebe vor: Gruppe Südtiroler Gasthaus, Vitalpina Hotels Südtirol, Familienhotels Südtirol, Dolce Vita Hotels, Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol, Bike Hotels Südtirol, Vinum Hotels Südtirol und Historic South Tyrol. Der Tenor der Aussagen aus den Angebotsgruppen war, dass es für jeden Betrieb den passenden Gast gibt, welcher seine Urlaubsentscheidung aufgrund der spezifischen Angebote und Leistungen der Betriebe trifft. Die Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigen die jungen Menschen aber auch vor der Entscheidung, bei welchem Betrieb sie arbeiten möchten, sich konkret damit auseinanderzusetzen, ob sie zum Unternehmen und zu den Gästen passen. 

Neben den Informationen zu den speziellen Angeboten der Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler auch über Themen wie Arbeits- und Wohnbedingungen oder Mitarbeiter-Benefits informiert.

HGV-Vizepräsidentin Judith Rainer freute sich über die Möglichkeit, die den Betrieben beim Talents Day geboten wird, und betonte, wie wichtig dieser Austausch mit jungen Menschen ist. „Mit diesem Format möchten wir die unternehmerische Expertise und das Talent, welche die jungen Menschen mitbringen, frühzeitig zusammenführen. Ihr bringt die besten Voraussetzungen durch eure Ausbildung mit, holt euch hier nun Inspiration für eure berufliche Zukunft“, riet Judith Rainer den Schülerinnen und Schülern.

Der Direktor der LHF Kaiserhof, Hartwig Gerstgrasser, rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, den „Talents Day“ dazu zu nutzen, einen guten Einblick in die Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichen Angebotsgruppen zu erhalten und dies dafür zu nutzen, sich über die eigenen Talente, aber auch Vorstellungen klar zu werden. „Wir legen mit unserer fundierten Ausbildung die Grundsteine. Durch den Talents Day können Sie sich einen Überblick über die berufliche Welt machen. Nutzen Sie diese Chancen und die Möglichkeit der Weiterentwicklung“, so Gerstgrasser.

Dass der „Talents Day“ auch von den Schülerinnen und Schülern positiv angenommen wurde, zeigen die Reaktionen der Beteiligten. Zum Abschluss der Veranstaltung befragt, herrschte einvernehmlich die Aussage, dass sie einen guten Einblick in die Welt der Südtiroler Gastronomie und Hotellerie erhalten haben und für ihre berufliche Zukunft besser gerüstet sind.

Im Bild die Vertreterinnen und Vertreter der acht Angebotsgruppen, welche sich den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen Kaiserhof beim ersten Talents Day vorgestellt haben, mit HGV-Vizepräsidentin Judith Rainer, LHF-Direktor Hartwig Gerstgrasser und weiteren HGV-Vertreterinnen und Vertreter. ©ASP