Stadtrat Brixen besucht neue Cusanus-Akademie

Drei von Grund auf renovierte Häuser, alle barrierefrei und unterirdisch verbunden; zehn unterschiedlich große und klimatisierte Räume; 55 Gästezimmer und neuer Gastronomiebereich: Gestern (Mittwoch) haben fünf der sieben Mitglieder des Brixner Stadtrates die neue Cusanus-Akademie besucht. Direktorin Patrizia Major Schwienbacher führte sie durch alle Säle. Die Stadtregierungs-Mitglieder waren beeindruckt vom neuen Raumangebot inmitten der Stadt und angetan von der Mitteilung, dass die Cusanus-Akademie Europa gewidmet ist.

Es war in den vergangenen Monaten eines der größten Bauvorhaben der Stadt Brixen: Genau vor zwei Jahren haben die Mitarbeiter/innen die Cusanus-Akademie ausgeräumt und sind vorübergehend in das Bildungshaus St. Georg nach Sarns gezogen. Danach wurde gebaggert, gebohrt, vermessen, gebaut und eingerichtet. Am 1. Juni 2019 hat Bischof Ivo Muser den Grundstein gelegt, ab Dezember 2019 wurden die Möbel geliefert. Alles war auf eine Eröffnung Anfang April 2020 ausgelegt, doch dann kam Corona. Fünf Monate später als geplant hat die Cusanus-Akademie Anfang September den Betrieb aufgenommen und im Eingangsbereich ein neues Café eröffnet. Architekt Matteo Scagnol hat den Umbau des vor 60 Jahren von Othmar Barth geplanten Bildungshauses gestaltet und die Cusanus-Akademie zurück zum Ursprung und zugleich in die Moderne geführt. Lois Anvidalfarei aus Abtei hat die Kapelle im ersten Stock mit einem neuen Priestersitz und einem Ambo ausgestattet.

Bürgermeister Peter Brunner verwies bei der Führung durch die Cusanus-Akademie auf die Potentiale der unterschiedlich großen neuen Räume für die Weiterbildung in Brixen und für ganz Südtirol. Auch das neue Cusanus.Café sei nicht nur für die Akademie, sondern für die gesamte Stadt eine Bereicherung. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Stadtrates wünschte er dem Cusanus-Team gutes Gelingen bei der Umsetzung des Bildungsprogrammes.

Auch das neue einladende Cusanus.Café im Eingangsbereich der Akademie sei nicht nur für die Kursbesucher/innen, sondern für die gesamte Stadt eine Bereicherung. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Stadtrates und mit Vizebürgermeister Claudio Del Piero wünschte der Bürgermeister dem Cusanus-Team gutes Gelingen bei der Umsetzung des Bildungsprogrammes.

Im Bild von links: Andreas Jungmann (Stadtrat), Thomas Schraffl (Stadtrat), Patrizia Major Schwienbacher (Direktorin Cusanus-Akademie), Paula Bacher Marcenich (Stadträtin), Peter Brunner (Bürgermeister), Claudio Del Piero (Vizebürgermeister) und Josef Fischnaller (Generalsekretär).

Redazione

Share
Published by
Redazione

Recent Posts

I Verdi invitano i giovani in Consiglio comunale a Merano

Con una mozione i Verdi di Merano invitano in Consiglio comunale gli operatori giovanili e…

1 ora ago

Festa del Corpus Domini, Muser richiama all’esempio del beato Carlo Acutis

Con la Santa Messa bilingue in duomo a Bolzano e la tradizionale processione in centro…

2 ore ago

La zia gli presta lo smartphone e lui le svuota il conto corrente

Le indagini sono partite dalla querela ai Carabinieri di Salorno di una cittadina che lamentava…

3 ore ago

Raggianti i bimbi in festa a Merano 2000

Un evento all'insegna del divertimento e un ricco programma di attività hanno regalato una giornata…

4 ore ago

Ingorgo a Bolzano, per le aziende artigiane un danno da migliaia di euro

Un'impresa edile di Bolzano l'altro ieri avrebbe dovuto lavorare in un cantiere in via Brennero.…

5 ore ago

Sinodo mondiale: servono tempo, ascolto e apertura

Tre anni fa papa Francesco ha aperto il Sinodo mondiale, che si avvia a conclusione…

8 ore ago