Besuch der Übungsfirmenmesse SimulinFiera in Riva del Garda

Zwei vierte Klassen der Wirtschaftsfachoberschule WFO Schlanders haben vom 01.04. bis 03.04 an der Übungsfirmenmesse SimulinFiera in Riva del Garda teilgenommen. Auf dieser Messe hatten die Schüler/innen die Möglichkeit einen Verkaufsstand zu betreiben, um ihre Produkte zu verkaufen. Natürlich konnten sie auch bei anderen Ständen einkaufen. Dafür wurden von den Organisatoren eigene Kreditkarten zur Verfügung gestellt, aber die Bezahlung konnte auch mittels Banküberweisung des Übungsfirmenkontos durchgeführt werden. Natürlich sind die Waren- und Geldtransaktionen im Übungsfirmenbetrieb fiktiv, aber das reale Geschäftsleben wird nahezu perfekt simuliert. Die Schüler/innen haben sich intensiv auf die Messe vorbereitet. Sie haben Plakate gestaltet, Produktkataloge entworfen, Visitenkarten designt, Instagram-Seiten und Web-Shops kreiert, Rechnungsvordrucke erstellt und Verkaufsgespräche simuliert.

Die Klasse 4A hat mit der Übungsfirma SCHOKI SHOP GMBH allerlei Süßes verkauft. Die Klasse 4B hat mit der Übungsfirma HANDY 4 YOU Smartphones und elektronische Kleingeräte verkauft. Insgesamt haben circa 1.500 Schüler/innen aus dem In- und Ausland die Messe besucht und 71 Messestände betrieben. 

Am ersten Tag haben die Schüler/innen den Messestand mit viel Liebe und Einsatz den Messestand aufgebaut. Am zweiten Tag haben die Schüler/innen ihre Waren angepriesen und verkauft. Es wurden teilweise astronomische Umsätze erzielt. Am 3. Tag ging des mit den Ein- und Verkäufen weiter.

In der Kategorie Originalità wurden beide Übungsfirmen am 3. Tage prämiert und die Teams erhielten eine Medaille als Anerkennung. Nach der Prämierung haben die Teams sichtlich zufrieden die Stände abgebaut und die Heimreise angetreten.

Natürlich war die Übungsfirmenmesse auch eine gute Gelegenheit, nette Leute kennenzulernen und auch tolle sportliche Aktivitäten waren möglich, wie zum Beispiel der Besuch des „Parco grotta cascata Varone“ und Klettern mit zwei Südtiroler Bergführern.

Begleitet wurden die Schülerinnen von den Lehrpersonen Prof. Karolina Primisser (Religion), Prof. Verena Vorhauser (Sport), Prof. Werner Salutt (BWL).

Im Bild Schüler mit Prof. Werner Salutt