Vor einem Jahr präsentierte das Kunsthaus Bregenz die vielbeachtete letzte Ausstellung von Günter Brus. Der Künstler hatte die Präsentation bis zu seinem plötzlichen Tod wenige Tage vor der Eröffnung noch aktiv mitgestaltet. Erstmals war in Bregenz eine umfangreiche Serie farbenprächtiger Aquarelle zu sehen, die während der Corona-Pandemie entstand. Die Blätter bilden auch das Herzstück der KUB Publikation zur Ausstellung, die nun erscheint. Das 200-seitige Hardcover ist ab sofort im KUB und im KUB Webshop erhältlich.
Mit der Ausstellung Günter Brus (17. Februar bis 20. Mai 2024) präsentierte das Kunsthaus Bregenz erstmals das Œuvre eines Wiener Aktionisten. Sieben Tage vor der Eröffnung, am 10. Februar 2024, ist Günter Brus in Graz gestorben. Die Ausstellung war die letzte, die er aktiv mitgestaltet hat. Besondere Aufmerksamkeit widmete sie der letzten Bildserie des Künstlers, die zwischen 2020 und 2023 während der Corona-Lockdowns entstand und erstmals in einer öffentlichen Institution ausgestellt worden ist. Auch der Schwerpunkt der Publikation liegt auf diesen bislang unveröffentlichten farbenprächtigen Aquarellen, die von spielerischer Erfindungsgabe geprägt sind. Sie zeigen rätselhafte Architekturen, schaurige Monster und prekäre Ich-Zustände; wundersame, surreale Szenen von Einsamkeit, Angst, Tod und dunkler Verträumtheit. Die Aquarell-Serie zeugt von einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Themen des Menschseins und der Existenz und gewährt intime Einblicke in die letzte Schaffensphase von Günter Brus.
Günter Brus – Aquarelle / Watercolors
Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz
Mit Texten von Thomas D. Trummer
Gestaltung: Fabian Bremer
Hardcover mit Prägung, Schweizer Broschur, 200 Seiten
Deutsch/Englisch
Erscheinungstermin: Februar 2025
Preis: € 42
Vertrieb: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
Im Bild: Günter Brus, Ana, 1964/65, Ausstellungsansicht 1. Obergeschoss Kunsthaus Bregenz, 2024/c-Markus Tretter/© Günter Brus, Kunsthaus Bregenz, Courtesy of the artist