Bozen – Die Gastronomie ist ein stabiler Wirtschaftszweig. Heute erzielt sie in Italien eine Wertschöpfung von über 59 Milliarden Euro. Der nationale Tag der Gastronomie hat sich zum Ziel gesetzt, den Stellenwert der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen.
Bereits zum dritten Mal ruft deshalb die Fipe, der nationale Dachverband der Bar- und Restaurantbetriebe, den Tag der Gastronomie (Giornata della Ristorazione) aus. In diesem Jahr findet er am Samstag, den 17. Mai, statt. Auch der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) beteiligt sich an diesem Tag, um auf die zentrale Rolle dieses Sektors für Einheimische und Gäste aufmerksam zu machen. Italienweit hat sich die Gastronomie von der Krise während der Coronazeit gut erholt. Die Bars und Restaurants trugen 2024 mit über 59 Milliarden Euro zur Wertschöpfung ltaliens bei, das ist eine reale Steigerung von 1,4 Prozent zu 2023. In Südtirol erzeugen die rund 3.500 reinen Gastronomiebetriebe eine direkte Wertschöpfung von rund 750 Millionen Euro. Auch aus beschäftigungspolitischer Sicht spielt die Gastronomie eine wichtige Rolle. 2024 waren italienweit 1,5 Millionen Menschen im Sektor beschäftigt, davon rund 1,1 Millionen abhängig Beschäftigte. In Südtirol sind durchschnittlich 37.000 Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe tätig, in der reinen Gastronomie rund 12.000.
„Mit dem nationalen Tag der Gastronomie wollen die Fipe und auch der HGV erreichen, dass die Leistungen, die Bars und Restaurants für die Wirtschaft und die Gesellschaft erbringen, von der Öffentlichkeit stärker anerkannt werden“, unterstreichen HGV-Präsident Manfred Pinzger, der auf römischer Ebene dem Präsidialrat der Fipe angehört und Vizepräsident Klaus Berger, der sich HGV-intern um die Anliegen der Gastronomiebetriebe kümmert.
Rezepte rund um das Ei im Mittelpunkt
In diesem Jahr dreht sich alles um das Ei als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit. Gastbetriebe sind eingeladen, ein kreatives Gericht mit Ei zu servieren und dieses über ihre Kanäle zu bewerben. Besonders originelle Rezepte können am italienweiten Wettbewerb teilnehmen und werden auf der offiziellen Website veröffentlicht.
Zudem ist der Tag der Gastronomie der Sensibilisierung zum Thema Gastronomie und gesunde Ernährung in den Schulen gewidmet. Diesbezüglich hat der HGV auch heuer wieder den Mittelschulen das Format „Behind The Scenes“ angeboten, bei dem die Schulklassen einen Vormittag im Gustelier — Atelier für Geschmackserfahrung verbringen und gemeinsam mit Köchinnen und Köchen und Servicefachkräften alles über Produkte, Zutaten, Zubereitung, Ernährung und Geschmack erfahren.
Im Schuljahr 2024/2025 konnten 18 Veranstaltungen mit über 400 Schülerinnen und Schülern im Gustelier — Atelier für Geschmackserfahrung durchgeführt werden, heißt es abschließend in der Presseaussendung des HGV.
Bildtext: Der nationale Tag der Gastronomie hat sich zum Ziel gesetzt, den Stellenwert der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen. (C) Pixelstock