Südtirol im Rampenlicht: Am kommenden Montag, den 28.04.2025, präsentieren Mattia Baroni aus Bozen, Gregor Wenter aus Sarnthein und Stephanie Lüpold aus Zürich ihre innovative Würzsoßen re.garum in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“.
Mit ihrer Vision wollen sie ungesunde, salzreiche Würzen, wie den klassischen Brühwürfel, ablösen – und setzen dabei auf Fermentation, Nachhaltigkeit und echten Geschmack. Dafür haben sie ein neues Lebensmittel geschaffen: natürliche, salzreduzierte Umami-Würzsoßen, die ganz ohne künstliche Zusätze auskommen.
„Unsere Produkte entstehen aus Nebenprodukten wie Molke, pensionierten Legehennen oder Gemüse, das für den Handel zu krumm ist – und werden durch Pilzfermentation zu flüssigem Geschmack verwandelt“, erklärt Stephanie Lüpold.
Herzstück der re.garum-Produkte ist ein eigens entwickelter Fermentationsprozess, der mit Hilfe von auf Gerste kultivierten Pilzsporen die Zutaten innerhalb von drei Wochen in eine umamireiche Würzsoße verwandelt. Aktuell umfasst das Sortiment fünf Sorten: Gemüse, Molke, Rind, Fisch und Huhn.
„Was einfach klingt, ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und technologischer Entwicklung“, sagt Mattia Baroni, der mit seiner Expertise in der Küche die Rezepturen entwickelt hat.
Die Gründer:innen bieten den Löwen 400.000 Euro für zehn Prozent ihrer Firma – und hoffen neben einem Investment auch auf starke Partnerschaften für den weiteren Weg in Gastronomie, Grosshandel und Systemgastronomie.
Sendetermin: Montag, 28.04.2025, 20:15 Uhr auf VOX und bereits jetzt auf RTL+
Über The Garum Project:
Das Unternehmen steht für moderne Würzküche mit Tiefgang: salzreduziert, natürlich fermentiert, nachhaltig produziert. Das Startup aus Südtirol, ansässig am NOI Techpark, bringt die jahrtausendealte Garum-Tradition in eine neue Ära – mit innovativer Technologie und klarem Nachhaltigkeitsfokus. Mehr unter regarum.com
Foto/c-RTL / Bernd-Michael Maurer
Fotocredit: studiopellio