JG-Aperitivo in der Kellerei Tramin – ein gelungener Abend für junge Gemeinderatskandidaten und -kandidatinnen

Gestern Abend luden die Bezirke der Jungen Generation Bozen Stadt & Land sowie Unterland zu einem Aperitivo in der Kellerei Tramin ein. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an junge Kandidaten und Kandidatinnen der bevorstehenden Gemeinderatswahlen und bot eine hervorragende Gelegenheit, sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Neben vielen engagierten jungen Kandidaten waren auch Landesrat und Bezirksobmann von Bozen Stadt und Land, Luis Walcher, sowie Norbert Mayr, Bezirksobmann des Unterlands, anwesend.

Walcher und Mayr unterstrichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um junge Menschen für die Politik zu begeistern: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele junge Leute sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinden einbringen möchten. Der Austausch, den wir hier erleben, ist entscheidend, um frische Perspektiven in die politische Arbeit einzubringen. Engagierte junge Menschen sind ein unverzichtbarer Teil unserer politischen Zukunft.“ Zudem erklärten sie sich bereit, in den kommenden Wochen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und wertvolle Tipps für den Wahlkampf zu geben.

Lukas Lugin, stellvertretender Vorsitzender der Jungen Generation Bezirk Bozen, hob hervor, dass der Abend eine wertvolle Möglichkeit bot, sich gegenseitig kennenzulernen: „Es war eine fantastische Gelegenheit für die jungen Kandidaten, voneinander zu lernen und ihre politischen Erfahrungen zu teilen. Solche Events fördern eine starke Gemeinschaft, die für die kommenden Herausforderungen von großer Bedeutung ist.“

„Wir als Junge Generation setzen uns für eine Politik ein, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und frische Ideen in die Entscheidungsprozesse einbringt“, sagte Anna Künig, Vorsitzende der Jungen Generation. „Ja, wir sind die Zukunft – aber nicht nur. Wir sind auch die Gegenwart. Deshalb wollen wir jetzt über unsere Zukunft mitentscheiden und uns aktiv dafür einsetzen.“

Der Aperitivo bot somit nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Gespräche zu führen, sondern auch Motivation und Inspiration für die kommenden Herausforderungen zu sammeln. Die Junge Generation blickt mit viel Energie und Engagement auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen.