Neujahrskonzert 2025 mit Riccardo Muti

Am 1. Jänner 2025 findet um 11:15 Uhr im Großen Saal des Wiener Musikvereins das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti statt.

Das Neujahrskonzert 2025 wird in über 90 Länder weltweit übertragen und von Millionen TV-Zusehern verfolgt.

 

Riccardo Muti

Riccardo Muti nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker seit über 50 Jahren einen außergewöhnlichen Stellenwert ein. Die Zusammenarbeit mit Maestro Muti begann im Jahr 1971. Seit damals hat er über 500 gemeinsame Konzerte, davon sechs Neujahrskonzerte, philharmonische Abonnementkonzerte, Gedenkkonzerte, alljährliche Orchesterkonzerte bei den Salzburger Festspielen, Gastspiele und Tourneen sowie zahlreiche Opernproduktionen dirigiert. Seit dem Jahre 2011 ist er Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker.

Programm
Johann Strauß I. Freiheits-Marsch, op. 226

Josef Strauß Dorfschwalben aus Österreich. Walzer, op. 164

Johann Strauß II. Demolirer-Polka. Polka francaise, op. 269

Johann Strauß II. Lagunen-Walzer, op. 411

Eduard Strauß Luftig und duftig. Polka schnell, op. 206

Johann Strauß II. Ouvertüre zur Operette “Der Zigeunerbaron”

Johann Strauß II. Accelerationen. Walzer, op. 234

Josef Hellmesberger (Sohn) Fidele Brüder. Marsch aus der Operette “Das Veilchenmädchen”

Constanze Geiger Ferdinandus-Walzer, op. 10 [Arr. W. Dörner]

Johann Strauß II. Entweder – oder! Polka schnell, op. 403

Josef Strauß Transactionen. Walzer, op. 184

Johann Strauß II. Annen-Polka, op. 117

Johann Strauß II. Tritsch-Tratsch. Polka schnell, op. 214

Johann Strauß II. Wein, Weib und Gesang. Walzer, op. 333

Im Bild: Riccardo Muti/© Dieter Nagl