Meran. Ingrid Runggaldier stellt in der Sommerresidenz des Ost-West Clubs ihr Buch vor

Mm Mittwoch, 5. Juli, mit Beginn um 19.30 Uhr findet im Rahmen LiteraturClubs in der Sommerresidenz des ost west country Clubs die Präsentation des Buches der Südtiroler Autorin INGRID RUNGGALDIER, Gezahnt wie der Kiefer eines Alligators. Was Reisende über die Dolomiten schrieben, statt. Das Buch ist bei Edition Raetia erschienen. Sonja Steger, welche auch die Initiatorin des LiteraturClubs ist, wird den Abend moderieren. Von außen betrachtet wirkten die Dolomiten lange unnahbar. Kein Wunder, dass sie den Reisebuchverleger John Murray an die Zähne eines Alligators erinnerten. Die ersten Reisenden waren fasziniert! Ingrid Runggaldier vereint in diesem Buch Auszüge aus Werken der Weltliteratur genauso wie Reiseberichte, Briefe und Tagebücher, die diesen Entdeckergeist wiederaufleben lassen. 
Mit Texten des Geologen und Namensgebers Dolomieu, der Pioniere Josiah Gilbert und George C. Churchill, des Reisebuchautors Karl Baedeker, des Zionisten Theodor Herzl, des italienischen Dichters Giosuè Carducci, des Kriegsreporters Robert Musil, der Krimiautorin Agatha Christie, der Begründerin des modernen Frauenbergsteigens Jeanne Immink u.v.a.m.
Die Entdeckung der Dolomiten/umfassende Auswahl früher Reiseliteratur/erstmals auf Deutsch vorliegende Auszüge aus englischen, italienischen und französischen Texten / mit Blick auf das gesamte Gebiet des UNESCO-Welterbes.
Dies und vielmehr kann man in Runggaldiers Buch erfahren.
Die Autorin, geboren 1963 in Bozen, aufgewachsen in St. Ulrich in Gröden, studierte nach dem Besuch des Sprachenlyzeums in Bozen Germanistik- und Anglistik an der Universität Innsbruck, mit abschließender Diplomarbeit über den Schriftsteller Oskar Jellinek und sein Romanfragment „Das Dorf des 13. März“. Nach dem Studium folgte zunächst Englischunterricht an der Handelsober- und Mittelschule in St. Ulrich. Seit 1997 ist sie Übersetzerin im Amt für Sprachangelegenheiten der Autonomen Provinz Bozen. Neben ihrer beruflichen Übersetzungstätigkeit ist sie als freie Publizistin besonders in den Interessensgebieten Minderheiten, Sprache, Frauen, Alpinismus sowie Literatur und Film tätig.
Ingrid Runggaldier ist Autorin verschiedener Radio- und Fernsehsendungen, darunter auch des Filmporträts „Frida Piazza. Worte im Kopf“ (2004). Ingrid lebt seit 1997 mit ihrer Familie in Bozen. Bei Edition Raetia: Herausgeberin des Buches „Ustories de vivudes, de cuédes ora, sun bandafurnel madurides“ (2006), Autorin von „Frauen im Aufstieg. Auf Spurensuche in der Alpingeschichte“ (2011).

Im Bild: Ingrid Runggaldier/c-Raetia