Jahreshauptversammlung der FF Leifers

Leifers – Am 25. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leifers statt. Dabei wurden vom Kommandanten Patrick Thaler neben den aktiven Wehrmännern, auch die unterstützenden und Außerdienst-Mitglieder, die Vertreter der Nachbarwehren, der Bergrettung, der Tauchergruppe, der Berufsfeuerwehr und des Bezirksverbandes, sowie Bürgermeister und Vizebürgermeister von Leifers begrüßt. 
Das letzte Jahr war für die 55 aktiven Wehrmännern der FF Leifers ein einsatztechnisch recht „ruhiges“ Jahr. Am Ende des Jahres schlugen die insgesamt 252 Einsätze mit knapp 2500 Arbeitsstunden zu Buche. Bei nur 20 davon rückte die Mannschaft zur Brandbekämpfung aus, während es sich bei den restlichen Einsätzen allesamt um technische Hilfen handelte. Dabei gilt stets anzumerken, dass die FF Leifers im Vergleich zu anderen Wehren derselben Größenordnung, ihr volles Arbeitspensum einzig mit Freiwilligen deckt. 
Während das Gemeindegebiet selbst, im letzten Jahr glücklicherweise von Waldbränden verschont blieb, rückte die FF Leifers des Öfteren zur Unterstützung umliegender Wehren bei Waldbränden aus. Dazu summieren sich noch mehrere kleinere Wohnungsbrände sowie Fahrzeugbrände in Leifers, St. Jakob und Branzoll. Auch haben sich entlang der Hauptverkehrsachsen wieder einige schwere Unfälle ereignet. Zahlreiche Einsätze werden auch außerhalb des Gemeindegebietes getätigt, viele davon zur Unterstützung der Tauchergruppe des Bezirkes, dessen Einsatzfahrzeug und Schlauchboot im Gerätehaus Leifers untergebracht sind. 
In den insgesamt knapp 6000 getätigten Arbeitsstunden sammeln sich aber nicht nur Einsätze, sondern auch jegliche Stunden die für Übungen, Ordnungs- und Brandverhütungsdienste, Kurse und Ausbildungen investiert werden, um die Sicherheit bei Veranstaltungen zu gewährleisten und jederzeit einen schnellen, sicheren und zielgeführten Einsatz garantieren zu können. Im letzten Jahr wurden zur Aus- und Fortbildung der Wehrmänner wieder verschiedene Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht und insgesamt 50 Übungen durchgeführt. Nebe den spezifischen Maschinisten- und Atemschutzübungen, wurden auch spezielle Fortbildungen in Theorie und Praxis für Brandbekämpfungen im Tunnel oder Lkw-Unfälle abgehalten. 
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten die beiden neuen Wehrmänner Alex Rauch und Alex Sebastiani offiziell in die Reihen der FF Leifers aufgenommen werden. Zugleich wurden den Wehrmännern Lukas Pfeifer und Alexander Coser das Verdienstkreuz in Bronze für ihre 15-jährige Tätigkeit, sowie dem Wehrmann Norbert Bortolameotti das Verdienstkreuz in Gold für seine 40-jährige Tätigkeit in der FF Leifers überreicht. 
Nicht zuletzt wurde auch an die zahlreichen Feste und Veranstaltungen erinnert, die im Jahr 2022 stattgefunden haben. So wurde im Gerätehaus zum traditionellen Frühschoppen geladen und das Jahr mit einem Stand am Weihnachtsmarkt abgeschlossen. Die Veranstaltungen erfreuen sich immer großer Beliebtheit bei der Leiferer Bevölkerung, welche ihre Wehr auch hier tatkräftig unterstützen.   
Zum Abschluss bedankten sich Bürgermeister Christian Bianchi und Vizebürgermeister sowie Feuerwehrreferent Giovanni Seppi bei der Wehr für ihren wertvollen Dienst der Bevölkerung gegenüber. Bezirksinspektor Oswald Stanger überbrachte die Grüße und den Dank des Bezirks- und Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren. Der Kommandant Patrick Thaler schloss die Versammlung mit einem Dank an alle Wehrmänner für ihre aufopferungsvolle Arbeit, sowie an die ganze Bevölkerung für ihre Unterstützung ab.

Im Bild: Bianchi, Seppi, Sebastiani, Rauch und Thaler