HGJ und Junghandwerker stellen praktische Berufe vor

Laas – Unter dem Motto „#yourchance“ fand kürzlich die Berufsinformationskampagne der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker im lvh in der Mittelschule von Laas statt. Dabei wurden die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk vorgestellt.
HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer gab den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die vielseitigen und kreativen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe, die Karrierechancen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Südtirol. Zudem ging sie auf die verschiedenen Anforderungen der Berufe ein.
Wie spannend der Bereich Hotel- und Gastgewerbe ist, konnten die Jugendlichen anschließend bei einer Hotelbesichtigung live miterleben. Alfred Karner vom Hotel Garden Park in Prad am Stilfserjoch lud zur Entdeckungsreise durch seinen Betrieb ein. „Die Jugendlichen wissen oft gar nicht so recht, welche Berufe es im Hotel- und Gastgewerbe konkret gibt. In den Betrieben erfuhren sie alles über die Berufe im Tourismus und die Argumente, warum einer dieser Berufe vielleicht genau der Richtige für sie wäre,“ erläutert HGJ-Obmann Daniel Schölzhorn.
Was das Handwerk alles zu bieten hat, davon berichtete Elisabeth Mahlknecht von den Junghandwerkern in einem interaktiven Vortrag. Neben den theoretischen Inputs wurden auch zwei spannende Betriebe besichtigt. Mit dem Bauunternehmen Renner Bau besuchten die Schülerinnen und Schülern eine Baustelle und in der Schlosserei Ladurner Karl J. & CO wurden den Jugendlichen die tägliche Arbeit und die Produkte, die sie fertigstellen, gezeigt. „Es ist wichtig, Schülerinnen und Schüler frühzeitig über die Berufsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren, damit sie sich für die richtige Ausbildung entscheiden können“, sagt Alexander Dallio, Landesobmann der Junghandwerker.

Foto/c-HGJ | Live-Style Agency