Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2025 endet am Wochenende – mit einem großartigen Konzertprogramm und einer Abschlussparty

Letzte Gelegenheit: Das zweite Wochenende des Südtirol Jazzfestival Alto Adige beginnt am Samstag mit zwei Berg-Konzerten oberhalb der Baumgrenze. Um 11 Uhr erkundet die italienische Band „She’s Analog“ vor der Feltuner Hütte am Rittner Horn mit ausgedehnten Improvisationen die klanglichen Möglichkeiten des Trios – der „klassischsten“ aller Jazzformationen. An der Alten Pforzheimer Hütte am Schlinigpass im Obervinschgau lädt der in Sterzing aufgewachsene Saxophonist Damian Dalla Torre, ebenfalls um 11 Uhr, zu einem „Hörpfad-Workshop“ mit Klangexkursion ein. Die Teilnehmenden nehmen Field Recordings auf und entwickeln aus dem Klangmaterial in einem „Tonstudio“ eigene Soundlandschaften.

Drei Konzertermine stehen am Samstag in Bozen auf dem Programm: Um 18 Uhr beenden der in Wien lebende Schlagzeuger Lukas König und die sardische Klarinettistin Zoe Pia in den Ausstellungsräumen des Südtiroler Künstlerbunds die Impro-Konzertreihe „Sonic Reactions“. Danach bespielt das Festival den Sitz der Antonio Dalle Nogare Stiftung: Um 21 Uhr bewegt sich das Trio „Fade In“ zwischen Neuer Musik, Jazz, Gamelan aus Indonesien, südindischer Musik und japanischem Gagaku. Mit Kompositionen, die von Stille, Murmeln, Rascheln, Atemzügen und Melodien geprägt sind, will sich die italienische Band von den Strukturen westlicher Musik lösen – und das Hören geografisch und weltoffen dezentralisieren. Um 22:30 Uhr folgt ein Konzert mit dem Quartett „The Sleep of Reason Produces Monsters“. Das 2023 von der britischen Turntablistin Mariam Rezaei gegründete Ensemble mixt Punk-Elemente, freie Improvisation, Noise, Hip-Hop, Techno und Neue Musik zu einem tosenden und unwiderstehlichen Klangstrudel, der sich Kategorisierungen und Konventionen entzieht.

Am Samstag besucht das Südtirol Jazzfestival Alto Adige auch das Wipptal, das Eisacktal und das Burggrafenamt. Drei Konzerte beginnen um 21 Uhr: Vor der 3 Fiori Café & Craft Beer Bar in Brixen präsentiert das Berliner Duo „WAP Duality“ seinen elektronischen Pop-Rock-Sound. Auf dem Stadtplatz in Sterzing verbindet die junge katalanische Band KIW Jazz, Funk und Hip-Hop mit elektronischer Musik, und im Ost West Club in Meran experimentiert die österreichische Band Mel*E mit Klangfarben und Klangstrukturen: Der Kontrabass erzeugt pulsierende Texturen, Synthesizer öffnen Räume, brechen Harmonien auf oder setzen schwebende Akzente, während das Schlagzeug-Setup mit hybriden Sounds und Effekten eine vibrierende Grundlage schafft. Der Konzertabend endet in Meran mit einem DJ-Set mit Toni Telefoni.

Am Sonntag geht es wieder hoch hinaus: Um 11 Uhr verbinden Zoe Pia und die Tenores di Orosei vor dem Poschhausstellen in Ridnaun archaische Vokalmusik aus Sardinien mit zeitgenössischem Jazz. Neues Hören – mit Fernsicht: Um 11:30 Uhr beenden Damian Dalla Torre, der Gitarrist Bertram Burkert und die Sängerin Laura Zöschg eine Künstlerresidenz an der Alten Pforzheimer Hütte – natürlich mit einem Konzert.

Die letzten Events der Festivalausgabe 2025 finden in Bozen statt: Um 21 Uhr spielt das Trio KIW im Biergarten des Batzenhäusl. Die Closing Party des Südtirol Jazzfestival Alto Adige beginnt danach um 23 Uhr im Batzen Sudwerk. Die DJs Ale Soul und Mr. Pyson bringen ihre feinste Auswahl an 45er-Singles mit – für eine Nacht voller Soul-Vibes, tanzbarem Beat, rohem Garage-Sound, Northern-Soul-Energie, Surf-Feeling, heißem Rhythm & Blues, jamaikanischem Ska, Twist und Rock’n’Roll.

Foto, Zoe Pia & Tenores