Zu den reizvollsten Fahrzeugen gehören sicherlich ein Jaguar E-Type aus dem Jahr 1966, ein Volkswagen-Bus „Samba“ von 1967 und ein Morris Minor von 1969. Automobile für die Fahrt ins Blaue, elegante Cabriolets mit sportlichem Charakter; bei den 67 Fahrzeugen, die an der Vino Miglia in ihrer 15. Ausgabe teilnehmen, ist ein bisschen von allem etwas dabei. Bei dieser internationalen Rallye fahren die historischen Automobile drei europäische Länder, ihre Fahrerinnen und Fahrer genießen lokale Weine und Spezialitäten. Insgesamt legen sie rund 1.000 Kilometer zurück.
Der Start ist im rheinland-pfälzischen Maikammer (D), führt über Stuttgart, anschließend durch Österreich, um in der End-Etappe Meran zu erreichen, wo sie am 25. Juni erwartet werden. Die ersten dürften den Thermenplatz um 15.30 Uhr erreichen, wo sie dem Publikum einige Stunden lang präsentiert werden.
Die Straßen des Meranerlandes werden am Freitag, 27. Juni mit einer Schlussrunde von Hafling über Vöran und Mölten zurück nach Meran befahren, wo die Teams ab 13 Uhr erneut auf dem Thermenplatz erwartet und ihre Fahrzeuge anschließend ausgestellt werden.
Die Vino Miglia ist organisiert vom Automobilclub Maikammer und vom ADAC. Die Kurverwaltung Meran unterstützt die Rallye mit logistischer und organisatorischer Hilfe.