Im ersten Halbjahr 2025 lädt die Österreichische Nationalbibliothek zu einer spannenden Ausstellungsreihe in ihre Museen. Den Anfang macht die große Sonderausstellung “Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025″ im Prunksaal, die ab 13. März gleich drei Jubiläen thematisiert: 80 Jahre Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt. Anhand herausragender Fotografien aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek wird die Entwicklung von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart erzählt. Einem anderen Heimatbegriff widmet sich ab 24. April das Literaturmuseum: Die Schau “Woher wir kommen. Literatur und Herkunft” wirft einen Blick auf die Geschichte und Wurzeln von Schriftsteller*innen und erörtert, wie stark Literatur und Identität miteinander verwoben sind. Ab 12. Juni widmet sich das Papyrusmuseum mit der Ausstellung “Die Macht der Worte. Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten” dem jahrtausendealten Austausch zwischen Sprach- und Kulturkreisen, der das kulturelle Gedächtnis im vielsprachigen Ägypten der Antike prägte.