WorldSkills Italy/Servicefachkräfte, Kaiserhofschülerin erlangt ersten Platz

Ines Perkmann

Bei den WorldSkills Italy, die in Bozen stattfanden, stellten sich 140 junge Talente in 25 verschiedenen Berufen erfolgreich einem handwerklichen Wettstreit.
Unter anderem auch sieben Jugendliche aus dem Bereich Servierfachkraft. Zwei der sieben Schüler-/innen besuchen die Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof, Ines Perkmann und Karen Pardeller Arias. Ines konnte den ersten Platz für den Berufszweig Servierfachkräfte erringen. Im Rahmen eines Interviews erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie am Wettbewerb teilnahm.
«Nach dem Besuch des Bienniums an der Landesberufsschule Savoy in Meran absolvierte ich mein 8-wöchiges Servierpraktikum im Grödnerhof in St. Ulrich, wo mich der Oberkellner des feinen Hauses, Herr Bramezza gefragt hatte, ob mich es mich interessieren würde, am Wettbewerb teilzunehmen», erzählt Ines, die mit Freude das Angebot des Oberkellners annahm. «Ich dachte mir, dass es auch eine gute Gelegenheit sein könnte, um mich auf die Serviceprüfung vorzubereiten», erklärt die selbstbewusste Schülerin, die gerne im Hotelwesen tätig ist und schon klare Vorstellungen hat, wie es mit ihrem Berufsleben nach der Reifeprüfung aussehen könnte. «Mit dem Kaiserhofabschluss kann man so einiges anfangen. Ich könnte mir vorstellen Marketing zu studieren», erzählt Ines.
Sie ist glücklich am Wettbewerb teilgenommen zu haben. «Man fühlte vor Ort eine angespannte Atmosphäre, wir waren allesamt sehr aufgeregt. Besonders freut es mich, dass ich viele neue Bekanntschaften machen durfte und wirklich sehr fair bewertet wurde», betont Ines Perklmann, die sich mit Engagement auf die Service-Prüfung vorbereiten möchte und Kolleg-Innen dazu ermutigt sich solchen Herausforderungen zu stellen. «Wettbewerbe sind Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, man muss nicht gewinnen», erklärt Ines mit freudigem Gesicht und voller Optimismus.