Neues Technologie Festival in Bruneck

IN MOTION – Gemeinsam in Bewegung für die Zukunft. Unter diesem Motto dreht sich am 25. und 26. Mai im neuen NOI Techpark in Bruneck alles um nachhaltige Fertigung, Logistik, Packaging, Robotik und Energieeffizienz.  Das erstmals stattfindende IN MOTION – Tech Festival widmet sich der Frage, wie innovative Lösungen aus Produktion und Forschung am und vom Standort Südtirol aus die großen, allseits bekannten Herausforderungen von morgen unterstützen können.
Am Donnerstag 25. Mai, tüfteln Teams von Studierenden und Schüler:innen mit Expert:innen aus den Unternehmen, der Universität, Fraunhofer Italia und NOI Techpark gemeinsam an Innovationsideen für reale Herausforderungen der Unternehmen. Interessierte sind dazu eingeladen, die einmalige Chance, mit den innovativsten Unternehmen im Automotive Zuliefersektor zusammenzuarbeiten, zu nutzen – und bestenfalls für ihren Erfinder:innengeist am 26. Mai im Pitch vor dem Publikum attraktive Preise als Belohnung für ihre Kreativität zu gewinnen. Zu gewinnen gibt es u.a. Festivaltickets für das 10-jährige Crazy Castle Festival Anfang Juni in Bruneck. Anmeldung bis zum 10. Mai erforderlich unter https://www.automotive-suedtirol.com/inmotion-techfestival-idea-contest
Am zweiten (öffentlichen) Festivaltag werden ab 13.00 Uhr nicht nur die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs, sondern auch aktuelle Innovationen aus den 7 Partner:innenunternehmen für die Öffentlichkeit aus- und in Vorträgen vorgestellt.
Die erste Etappe am Freitag, 26. Mai eröffnen Landeshauptmann Arno Kompatscher, AES Präsident Klaus Mutschlechner und Prof. Dr. Erwin Rauch den Tag.
“Wir freuen uns, gemeinsam das IN MOTION – Tech Festival in Südtirol zu starten”, sagt Klaus Mutschlechner, Präsident von Automotive Excellence Südtirol. „Diese Veranstaltung wird Akteure aus verschiedenen Sektoren zusammenbringen, einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und auch eine Diskussion darüber anstoßen, welche Rolle Technik und Innovation für unsere Zukunft spielen.”
“Wie können wir aus monumentalen Herausforderungen gestärkt hervorgehen?” Die international bekannte Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner schließt mit Ihren Impulsvortrag über die Begehung des K2 – dem zweithöchsten Bergs der Welt den Anfangsteil des Festivals.
Der Weg führt das Publikum weiter in einen Vortrag von Professor Erwin Rauch, Stiftungsprofessor für nachhaltige Fertigung an der Freien Universität Bozen. Prof. Rauch arbeitet insbesondere im neuen Noi Techpark Bruneck eng mit dem Automotive Excellence Netzwerk Südtirol zusammen. In seinem Vortrag wird er die Symbiose zwischen Forschung, Praxisbezug und den Unternehmen im Bereich näher beleuchten. “Das Festival ist eine tolle Gelegenheit, um Studierende, Expert:innen und Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten”, so Professor Rauch.
Im Anschluss werden Expert:innen der Partnerunternehmen abuscom, Alupress, Autotest, GKN Driveline, GKN Sinter Metals, Intercable, Tratter Engineering in praktischen Vorträgen über aktuelle Projekte veranschaulichen, wie die Projekte in den Unternehmen schon heute positive Wirkung zeigen.
Eine Schau-Ausstellung wird den Besucher:innen vor Ort die Möglichkeit geben, selbst auszuprobieren und zu sehen, wie technische Innovationen im Produktions- und Mobilitätssektor heute schon, in Hardware umgesetzt, funktionieren.
Anschließend wird das Zepter an jene jungen Talente übergeben. Sie werden die am Vortag im Idea Contest entstandenen Ideen und Lösungsansätze im großen NOBIS Veranstaltungssaal dem Publikum präsentieren.
Das Festival wird gegen 17.30 Uhr mit einem gemeinsamen Aperitif, begleitet von einem Live DJ-Set von Arno Parmeggiani und kleinen Gaumenfreuden im Innenhof des NOI Techpark in Bruneck abgeschlossen.
Der Eintritt zum Event ist für alle frei.