Rahmenveranstaltung zur Ausstellung Peppi Tischler. Via Crucis in der Hofburg Brixen
Peppi Tischler wurde mit seinen Karikaturen für die Zeitungen „Dolomiten“ und „Neue Südtiroler Tageszeitung“ in ganz Südtirol und darüber hinaus bekannt.
In der Hofburg Brixen werden Peppi Tischlers 14 Kreuzwegstationen präsentiert, welche bereits 1992 im Kreuzgang der ehemaligen Kartause in Karthaus in Schnals ausgestellt worden sind. Den Leidensweg Jesu gestaltete Tischler auf massiven Lärchenholzbrettern.
Den Stationen ist ein Dialog eigen, den die reduziert dargestellten Protagonist:innen durch Ausdruck und Gebärden untereinander führen. In diesen Dialog werden die Betrachter:innen des Kreuzweges schon allein durch die Gebärdensprache mit einbezogen und damit Teil des Geschehens, welches somit ins Hier und Jetzt versetzt wird.
Am Freitag, den 3. Juni 2022 findet um 17 Uhr in der Hofburg Brixen eine Rahmenveranstaltung mit Prof. em. Arnold Stiglmair statt.
“Es ist gut für euch, dass ich fortgehe…” (Joh 16,7).
Was bedeutet der Kreuzweg?
Durch den „Kreuzweg Jesu“ fühlen sich viele einerseits zum Mitleiden herausgefordert – im Sinne des Liedes: „Lass mich deine Leiden singen, dir des Mitleids Opfer bringen“. Andererseits wird er vielfach vorgestellt als das Spiegelbild der tiefen Abgründigkeit menschlichen Versagens. Schließlich wird er oft in Verbindung gebracht mit der total unverständlich gewordenen Rede von einem Gott, der durch ein solches Opfer versöhnt werden muss.
Die Besinnung mit Prof. em. Arnold Stiglmair auf die „Via Crucis“ von Peppi Tischler (1992) möchte anhand biblischer Texte ein anderes Verständnis des Kreuzweges ermöglichen.
Teilnahme kostenlos und ohne Voranmeldung möglich
Die Ausstellung „Peppi Tischler. Via Crucis“ kann noch bis zum 6. November 2022 besichtigt werden.
Öffnungszeiten:
- März 2022 bis 31. Mai 2022
täglich, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Juni 2022 bis 30. September 2022
täglich, 10:00 bis 18:30 Uhr
- Oktober 2022 bis 6. November 2022
täglich, 10:00 bis 17:00 Uhr
Im Bild: Peppi Tischler, Via Crucis (Station 5, Veronika reicht Jesus das Schweißtuch), 1992, Acryl auf Lärchenholzbrett, 90 x 75 cm, © Hofburg Brixen