Mehr als nur neu
Neuer Atelier-Konzept-Shop Herrnhofer eröffnet im mietfreien Geschäftslokal in Klausen.
Klausen – Petra Herrnhofer war eine der Bewerber*innen für das mietfreie Geschäftslokal in Klausen. Am 8. September 2021 September eröffnet Sie ihren Atelier-Konzept-Shop „Atelier Herrnhofer“. Unter dem Titel “Spielwiese für neue Geschäftsideen” vergibt die Wirtschaftsgenossenschaft Klausen (WGK) ein leerstehendes Geschäftslokal für zwölf Monate und zu sehr günstigen Konditionen im Herzen der Altstadt.
Petra Herrnhofer ist gelernte Restaurateurin und Kunsthandwerkerin – und genau das verbindet sie in ihrem Atelier Herrnhofer miteinander. Frau Herrnhofer repariert und restauriert alte Möbel und gebrauchte Gegenstände, gestaltet sie kunstvoll und macht sie zu Einzelstücken: “Ich versuche oft das Alte und Bewährte beizubehalten und hervorzuheben. Gleichzeitig bringe ich meine eigene Kreativität und meine Handwerkskunst mit ein, gestalte etwas um und mache etwas Neues daraus,” erzählt Petra Herrnhofer begeistert. Atelier Herrnhofer ist Atelier, Werkstatt und Boutique in Einem, eben ein Atelier und Konzept-Shop im Herzen der Altstadt von Klausen und eröffnet offiziell am Mittwoch, 8. September 2021 um 17:00 Uhr.
Im Juni hatte sich Petra Herrnhofer für das Projekt der Wirtschaftsgenossenschaft Klausen (WGK) zur Ansiedlung neuer Betriebe im Stadtzentrum gemeldet. WGK und Gemeinde Klausen stellen bis zu maximal einem Jahr ein mietfreies Geschäftslokal zur Verfügung inklusive kostenloser Erstberatungen durch Wirtschafts- und Marketingexperten sowie eine ganze Reihe an Kommunikationsleistungen.
„Wir haben uns für Frau Herrnhofer entschieden, da etwas besonderes bietet. Die Mischung aus Handwerk, Beratung und Verkauf ist vielversprechend und passt zur Künstlerstadt Klausen. Das Konzept des Reparierens und Upcyclings trifft entspricht dem aktuellen Zeitgeist,“ freut sich der Geschäftsführer der WGK Simon Profanter. Ziel des Projektes der WGK ist eine langfristige Ansiedlung neuer Unternehmen in Klausen und deshalb wird das Projekt in einem Jahr auch wieder neu ausgeschrieben.
Im Bild: Atelier Herrnhofer Petra/c-Simon Profatner