Esteri Ultime Notizie

MUSEUM IM WOHNZIMMER BEI TIROLERINNEN UND TIROLERN SEHR BELIEBT

27 Marzo 2020

author:

MUSEUM IM WOHNZIMMER BEI TIROLERINNEN UND TIROLERN SEHR BELIEBT

Innsbruck. Vom Sofa aus ins Museum – das findet bei den Tirolerinnen und Tirolern großen Zuspruch. Das Online-Angebot der Tiroler Landesmuseen, das seit mehr als einer Woche Kunst und Kultur aus den Tiroler Landesmuseen ins Web trägt, weist eine deutliche Steigerung auf. Täglich wird es mit neuen Beiträgen, Mitmach-Aktionen und exklusiven Einblicken in die Sammlungen erweitert. Mehrere Tausend Userinnen und Usern verfolgen das Angebt.  

„Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wird und wir den herausfordernden Tiroler Alltag mit kulturellen Inhalten bereichern, zu kreativen Momenten anregen und exklusive Einblicke in unsere Sammlungen bieten können“, so Direktor Mag. Dr. Peter Assmann, der selbst einzelne Meisterwerke in Videobotschaften vorstellt. Darunter zum Beispiel Bernardo Strozzis Portrait von Claudio Monteverdi (um 1630), das im Ferdinandeum zu sehen ist. Aus dem Volkskunstmuseum wurde „Der Vogel Selbsterkenntnis“ vorgestellt, aus der Grafischen Sammlung „Die Kirche von Gréville“ von Jean-François Millet. Neben exklusiven Videobotschaften erlauben die Fotogalerien auf Facebook und Instagram quasi Führungen durch die Sammlungen der Tiroler Landesmuseen – von den Historischen Sammlungen bis zur Tiroler Moderne. Die Besucherinnen und Besucher klicken durch die Bildergalerien, die zum Teil noch nie gezeigte Exponate präsentieren, und werden dabei von informativen Texten begleitet.

Erste Einblicke in die neue Sonderausstellung „Tracht. Eine Neuerkundung“

Auch die Sonderausstellung „Tracht. Eine Neuerkundung“, die gestern im Volkskunstmuseum eröffnet worden wäre, wird gebührend vorgestellt. Neben einer digitalen Präsentation in Form einer Fotogalerie in den sozialen Medien wird es zum Beispiel ein interaktives Quiz geben. Die Sonderausstellung selbst ist ab der Öffnung der Tiroler Landesmuseen dann natürlich auch direkt erlebbar.

Verschiedene Angebote: Online-Atelier und Meditation

Zusätzlich zu den Ausstellungen werden auch einige weitere Angebote, die in den Häusern zurzeit pausieren, online weitergeführt. Zwei Einheiten der „Mittagsmeditation im Museum“ wurden bereits veröffentlicht, genießen großen Anklang und finden bis auf Weiteres immer donnerstags um 12 Uhr auf YouTube statt. Um die eigene Kreativität – statt in den Workshops „Offenes Atelier“ und „Kreativ am Freitag“ im Ferdinandeum – nun zuhause zu entfalten, gab es bereits einen Mandala-Rundgang durch das Volkskunstmuseum. Morgen startet das „Online Atelier“, das jeden Samstag die Kreativangebote des Ferdinandeums auf Facebook und Instagram weiterführt. In eigenen Mitmach-Beiträgen werden die Besucherinnen und Besucher inspiriert und dazu angeregt, mit jenen Materialien, die sie zuhause finden, kreativ zu werden. Das kann auch mal eine Klopapierrolle sein, von denen zurzeit ja bekanntlich ausreichend in den Haushalten zur Verfügung stehen.

Foto/© TLM. 

 

 

 

 

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com