Esteri Ultime Notizie

INNSBRUCK. 8.856 GÄSTE BEIM TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN TIROLER LANDESMUSEEN

27 Ottobre 2019

author:

INNSBRUCK. 8.856 GÄSTE BEIM TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN TIROLER LANDESMUSEEN

Einmal hinter die Kulissen eines Museums zu schauen. Diese Möglichkeit nutzten am Nationalfeiertag 8.856 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuseum, in der Hofkirche, im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum sowie am Stand der Naturwissenschaftlichen Sammlungen am Landhausplatz gab ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein Einblick in die Vielfalt der Museumsarbeit, der Sammlungen und in verschiedene Sonderausstellungen.

„Der Tag der offenen Tür 2019 war für die Tiroler Landesmuseen mit einem Besucherplus von über 16% im Vergleich zum Vorjahr wieder ein großer Erfolg und ich freue mich sehr, dass meine engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Gästen zeigen konnten, wie spannend, abwechslungsreich und faszinierend die Welt der Museen sein kann“, resümiert PD Dr. Wolfgang Meighörner, Direktor der Tiroler Landesmuseen.
Kubus – Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung
Während des Tags der offenen Tür wurde im Ferdinandeum der „Kubus“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine große steinerne Skulptur des Künstlers Kurt Benning, die nun am „Jubiläumsweg“ in den Allgäuer Alpen entlang der deutsch-österreichischen Grenze von Wanderern besichtigt werden kann. „Wir haben sozusagen die Ausstellung nicht am Berg, sondern im Tal eröffnet und hoffen, dass viele Wanderer den Blick auf den Kubus genießen werden“, so Wolfgang Meighörner.
Ein Blick hinter die Kulissen
Wer sich gefragt hat, wie Restauratorinnen und Restauratoren arbeiten, fand im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum Antworten. Sie erzählten unter anderem, mit welchen Techniken etwaige Schäden korrigiert und wie Ausstellungsstücke gereinigt und aufbewahrt werden. Im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum konnte man einem Tierpräparator über die Schulter und in speziellen Führungen hinter das Riesenrundgemälde blicken, um dort modernste Technik und optische Tricks zu entdecken.
Kaiser Maximilian besuchte das Zeughaus in einer ganz speziellen Form: als Handpuppe. Die Kleinen durften ihm in zwei Vorführungen dabei zusehen, wie er ein großes Abenteuer rund um Innsbruck erlebt. Für die Großen berichteten Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmacher wie so eine Ausstellung entsteht, welche Vorbereitungen und Aufwände dahinter stehen.
Die Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen waren mit einem Stand vor dem Landhaus vertreten. Hier wurde von Pflanzen und Tieren auf Reisen berichtet, zum Beispiel von Neophyten und Vogelzügen.

Im Bild: Blick hinter das Riesenrundgemälde im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum/© Tiroler Landesmuseen.

Am Tag der offenen Tür ist die Sonderausstellung „Egger-Lienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen“ zum letzten Mal geöffnet/© Wolfgang Lackner.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com