Cultura & Società Ultime Notizie

Südtirol. Forschungsprojekt und Publikation über Hotelbedienstete

16 Settembre 2019

author:

Südtirol. Forschungsprojekt und Publikation über Hotelbedienstete

Das Touriseum in Meran beleuchtet in seinem neuen Forschungsprojekt „Hinter den Kulissen“ das Thema der Hotelbediensteten in Südtirol. Deshalb fand im Oktober 2018 eine Tagung statt, an der Experten aus verschiedenen europäischen Ländern teilnahmen.

Das Ergebnis wurde letzthin in einem Sammelband vorgestellt: 20 Beiträge thematisieren Selbst- und Fremdbilder, private und öffentliche Perspektiven, die mediale Vermittlung der Berufswelt, ihre biografische Verarbeitung sowie Fragen zu Ausbildung, Freizeit, Sprache und Arbeitsbedingungen einzelner Berufe der Hotellerie. Dabei entstand ein weiter Bogen, der vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und von Tirol – Süd wie Nord -, über Italien, Österreich, Deutschland und die Schweiz bis zum Balkan, zur DDR und zur Sowjetunion reicht.

Zwei Autoren widmen sich dabei dem Arbeitsfeld der Köche in Südtirol. Während Elfriede Zöggeler Gabrieli mit ihrem Beitrag „heiß und kalt“ die Ausbildung und das Berufsbild des Kochs seit ca. 1950 unter die Lupe nimmt, gewährt Hans Heiss Einblick in die Professionalisierung in Südtirols Hotelküchen von 1930 bis 1950 und zwar unter dem Titel „Von der Köchin zum Chef?“

Die Herausgeber dieser Studienreihe sind: Timo Heimerdinger, Professor für Europäische Ethnologie am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Touriseums. Andrea Leonardi, ordentlicher Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Trient und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Touriseums sowie Evelyn Reso, Europäische Ethnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Touriseum.

Tagung und Publikation bilden die Grundlage für die nächste Sonderausstellung „Hinter den Kulissen“, die ab 1. April 2020 im Touriseum zu sehen sein wird.

Buchtitelseite