Cronaca Ultime Notizie

Frischer Wind für das Südtiroler Apfelkonsortium

28 Settembre 2019

author:

Frischer Wind für das Südtiroler Apfelkonsortium

Alle drei Jahre wählt das Südtiroler Apfelkonsortium den Verwaltungsrat mit sechs Vertretern. Dies geschah heute wieder im Herzen der Südtiroler Obstwirtschaft: dem Haus des Apfels in Terlan.   

Der Verwaltungsrat des Südtiroler Apfelkonsortiums setzt sich aus insgesamt sechs Vertretern der vier Verbände zusammen. Hierzu gehören der VOG (Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften), die VI.P (Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse), die Südtiroler Obstversteigerungen und die Fruttunion. Diese vier gründeten im Jahr 2000 das Südtiroler Apfelkonsortium und vermarkten gemeinsam 98% aller in Südtirol produzierten Äpfel. Die Hauptaufgabe des Konsortiums liegt in der übergeordneten Interessensvertretung der Südtiroler Obstwirtschaft, sowie in der Tätigkeit als Schutzkonsortium für die Marke “Südtiroler Apfel” g.g.A., die 2005 offiziell von der EU geschützt wurde.

In Terlan, im Haus des Apfels, fielen nun die Würfel und der neue Verwaltungsrat steht:
Georg Kössler (Obmann) und Walter Pardatscher (VOG)
Thomas Oberhofer (Vizeobmann) und Martin Pinzger (VI.P)
Ruth Oberrauch (Fruttunion) und
Georg Theiner (Südtiroler Obstversteigerung).

Gleich vier Vertreter wurden neu in den Verwaltungsrat gewählt und arbeiten in den nächsten 3 Jahren gemeinsam an den verschiedensten Projekten des Südtiroler Apfelkonsortiums.

Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung wurde ebenso der Tätigkeitsbericht des Südtiroler Apfelkonsortiums von 2018/2019 vorgestellt und die Planung des Geschäftsjahres 2019/2020 initiiert.
Für das Jahr 2019/2020 sind verschiedene Projekte geplant wie das EU-Projekt „4EU“, das bereits in die zweite Runde geht. Es handelt sich hierbei um eine Qualitätskampagne der vier Konsortien Südtiroler Apfelkonsortium, Speck Konsortium und Konsortium Südtiroler Wein sowie dem Konsortium Stilfser Käse. Das Projekt läuft unter dem Motto: „Europa, wo Qualität zu Hause ist“.
Weitere Maßnahmen wie diverse Messeauftritte (Fruit Logistica in Berlin, Biofach in Nürnberg und Sana in Bologna), verschiedene technische Projekte des Versuchszentrums Laimburg, Qualitätskontrollen oder die im Frühling erscheinende Publikation von „Pauli & Marie“ für das junge Publikum, sind nur einige wenige Beispiele für ein weiteres programmreiches und erfolgreiches Obstbaujahr des Südtiroler Apfelkonsortiums.

Im Bild: Der neue Verwaltungsrat v.l.n.r. Georg Kössler, Walter Pardatscher, Thomas Oberhofer, Ruth Oberrauch, Martin Pinzger (es fehlt Georg Theiner).  

 

 

Leave a comment

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com