Meran. Gartenfrühling in Trauttmansdorff: Samenbomben, Naturkosmetik und Duftextrakte
Knapp 2.600 BesucherInnen haben am Sonntag, den 26. Mai den „Gartenfrühling“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff gefeiert. Bei verschiedenen Workshops konnten Kinder und Erwachsene die Welt der Pflanzen spielerisch kennenlernen.
Der Familientag „Gartenfrühling“ in Trauttmansdorff hat zahlreichen BesucherInnen einen Einblick in die Pflanzenwelt geboten. Bei verschiedenen Workshops konnten die Gartengäste ihre eigene Duftseife herstellen, Samenbomben basteln oder ätherische Öle aus Mittelmeerpflanzen destillieren. Die GartenführerInnen erklärten zudem, wie fleischfressende Pflanzen ihre Opfer in die Falle locken und warum Blüten verführen, täuschen und mit der Fauna im Team arbeiten. „Wir haben Workshops entwickelt, bei denen Kinder und Erwachsene mit viel Spaß die Pflanzenwelt kennenlernen können. Mit dem Familientag „Gartenfrühling“ möchten wir allen BesucherInnen spielerisch die Vorgänge in der Natur näherbringen“, so Gartenkuratorin Karin Kompatscher.
2019 stand der alljährliche Familientag zum fünften Mal im Zeichen des „Fascination of Plants Day“. Auf Initiative der Europäischen Organisation für Pflanzenwissenschaften (EPSO) gestalteten Länder und Städte weltweit einen Aktionstag zur Bedeutung der Pflanzen für die Welt.
Foto/c-Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff.