Algunder Christkindlmarkt, Eröffnung am kommenden Freitag
Am kommenden Freitag, 23. November um 17 Uhr findet die feierliche Eröffnung des Algunder Christkindlmarkts statt, welcher den Kirchplatz von Algund bis zum Neujahrstag am 01.01.2019 mit seiner weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern wird. Ein großes Lebkuchenhaus, leise Weihnachtsmusik, stimmungsvolle Beleuchtung und die liebevoll dekorierten, weihnachtlichen Holzverkaufsstände laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Bereits seit neun Jahren organisiert der Verein Algund Aktiv in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Algund und der Gemeinde Algund den Christkindlmarkt auf dem Kirchplatz. Jedes Jahr ist der kleine, feine und authentische Algunder Christkindlmarkt gewachsen und lockt alljährlich neue Besucher und Aussteller an. Heuer freuen wir uns auf insgesamt 14 Verkaufsstände und 3 Gastronomiestände, die schmackhafte Getränke und warme Speisen anbieten. An den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen können originelle, große und kleine Geschenkideen und handgemachte Mitbringsel erworben werden.
Heiß dampfende Getränke, Leckereien, duftende Weihnachtsplätzchen und hausgemachte Spezialitäten warten auf die Christkindlmarktbesucher.
Eine besondere Attraktion für Klein und Groß ist der kostenlose Algunder Christkindlzug, der Sie im Stundentakt von Algund nach Meran und wieder zurückbringt.
Der Algunder Christkindlmarkt ist von 23. November bis 24. Dezember 2018 jedes Wochenende und von 26. Dezember bis 01. Januar 2019 täglich (10.00 – 19.00 Uhr) geöffnet.
Öffnungszeiten:
Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr
24.12. & 31.12.: 10.00 – 15.00 Uhr
Standbetreiber / Ortschaft & Produkte:
Hofkäserei Aftmult – Mals
Verschiedene Käse- und Wurstsorten
Alpenpur – Meran
Aufstriche, Sauerkraut, Sirupe, Senf, Kren, Trockenobst, Würzen, Honig, Gemüse,
Schüttelbrot – alles Bio
Serengetix – Natz-Schabs
Magnetschmuck, Magnetbandagen und Ätherische Öle
Spisshof – Algund
Gastronomiestand
Hofkäserei Schlossbauer – Kastelbell/Tschars
Kuh- und Ziegenmilchprodukte, Hühnereier
Tischlerei Kaserer – Plaus
Zirbenholz-Geschenkartikel, gedrechselte Holzarbeiten
Café Überbacher – Algund
Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Zelten und Stollen, Glühwein, Apfelglühmix
Erika Ladurner – Tisens
Gehäkelte Kinderschühchen, Mützen, Decken und Kleidung; Kupfer-Blumentöpfe
Christine Mattedi – Eppan
Häkelarbeiten, Christbaumschmuck, Holzdeko, Strick- und Näharbeiten
Markus Maccagnola – Neumarkt
Bierkrüge, Krippen, Weihnachtsdekoration
Elisabeth von Elzenbaum – Truden im Nationalpark
Sarner, kleine Strickwaren, Gewürze, Kräutertee, Tonschmuck
Lutz Team – Tisens
Geschenk- und Dekoartikel aus Holz
Marialuise Folie – Marling
Modeschmuck aus Edelstahl
Herta Kofler – Tisens
Verschiedene Honigsorten, Wabenhonig, Blütenpollen
Mario Pilotto – Crotelli (Nuero)
Schokoladen
Gastrostand der Algunder Vereine
Verschiedene Speisen und Getränke
Bäckerei Tauber – Algund
Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Panettone, Stollen, Zelten,
frisch gebackenes Brot, Brezen, Pizzette, Strauben
Highlights 2018
Jeden Samstag & Sonntag im Advent:
Am Vereins-Gastronomiestand werden jedes Wochenende um 16 und um 18 Uhr auf einem alten Holzherd Südtiroler Spezialitäten wie Muas, Apfelkiachl, Schwarzplentener Riebl, Apfelschmarrn, aber auch Bruschette und andere Köstlichkeiten zubereitet.
Jedes Wochenende:
Kostenloser Algunder Christkindlzug im Stundentakt von Algund nach Meran Bahnhof und Meran Thermenplatz und retour.
Eislaufplatz auf dem Festplatz von Algund:
Von 24. November 2018 bis Mitte Jänner 2019 geöffnet.
Öffnungszeiten: Werktags von 14-18 Uhr; samstags, sonntags und an Feiertagen von 11-18 Uhr.
Am 25. Dezember und 1. Jänner geschlossen.
Bild/c-Tourismusverein Algund/Karl Heinz Röggla.