6 für ein starkes Burggrafenamt
Die SVP hat bei einer Pressekonferenz ihre sechs Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Burggrafenamt präsentiert. Gemeinsam haben sie einiges vor, um die Burggräfler Gemeinden noch lebenswerter zu machen.
Das SVP Team aus dem Burggrafenamt stellte sich der Presse. Dabei geht die Volkspartei mit einem erfahrenen Landesrat und fünf Landtags-Newcomern an den Start. Neben Arnold Schuler stellen sich am 21. Oktober Zeno Christanell, Christa Ladurner, Jasmin Ladurner, Beatrix Mairhofer und Martin Telser für das Burggrafenamt zur Wahl. Beim Presse-Frühstück zeigte die SVP Frau- und Mannschaft auf, weshalb es wichtig ist, dass der Bezirk in Zukunft stark im Landtag vertreten ist. „Wir haben bei zwei Arbeitsklausuren mit den Ortsobleuten und den Bürgermeistern die zentralen Anliegen der Gemeinden erhoben und daraus ein kompaktes aber ambitioniertes Programm erstellt“, erklären Arnold Schuler, Zeno Christanell, Christa Ladurner, Jasmin Ladurner, Beatrix Mairhofer und Martin Telser.
Im Mittelpunkt dieses lokalen Programms steht vor allem die Mobilität. Dabei unterstreichen die sechs Kandidaten, dass die schnellstmögliche Realisierung der Nord-West-Umfahrung das Herzstück für eine langfristige Verkehrserleichterung darstellt: „Die SVP setzt sich schon seit Jahrzehnten für die Tunnellösung ein – während andere lange blockiert haben. Nun befindet sich das Projekt auf der Zielgeraden und wird nach Fertigstellung zu einer großen Verbesserung der Lebensqualität in Meran und den Nachbargemeinden führen.“ Ein weiteres Anliegen, welches die sechs Landtags-Kandidaten beherzt angehen wollen, ist der Ausbau der Bahnlinie zwischen Meran und Bozen. „Diese Strecke ist für Pendler, Schüler und auch Gäste von großer Bedeutung. Wir wollen den Ausbau auf eine zweigleisige S-Bahn mit einem ¼-Stundentakt vorantreiben. Die Verträge mit der RFI sind unterzeichnet. In den nächsten fünf Jahren muss etwas weitergehen, damit der Zug noch mehr zu einer umweltfreundlichen Alternative zum Auto wird“, fordern Arnold Schuler, Zeno Christanell, Christa Ladurner, Jasmin Ladurner, Beatrix Mairhofer und Martin Telser.
Neben der Mobilität finden sich zahlreiche soziale Themen im SVP-Programm wieder. Die demographische Entwicklung stellt die Gesellschaft vor zwei besondere Herausforderungen: die Ausweitung der Angebote für Senioren und der Ausbau der Kinderbetreuung für Familien. Für viele Angehörige ist es ein Spießrutenlauf, wenn sie nach geeigneten Unterkünften für pflegebedürftig gewordene Senioren suchen. Oft müssen lange Zeiträume zu Hause überbrückt werden, Familien kommen dabei leicht an die eigenen Belastungsgrenzen. „Es braucht künftig neben weiteren Plätzen in den Alters- und Pflegeheimen einen Ausbau der wohnortnahen Begleitung in den eigenen vier Wänden und neue Wohnformen, wie beispielsweise Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen“, zeigt das Burggräfler SVP-Team auf. In einem eigenen Sozialplan soll zudem am Ausbau der Angebote der Kleinkinderbetreuung, des Kindergartens und der Schule gearbeitet werden. Eine besondere Herausforderung für Eltern ist die Betreuung am Nachmittag sowie in den Schulferien unterm Jahr und im Sommer. In diesen Bereichen gilt es in Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und den unterschiedlichsten Organisationen familienfreundliche, verlässliche Angebote und Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen.
Für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes will man innovative Berufe im Zuge der Realisierung des neuen Alperia-Sitzes schaffen, den Ausbau der Glasfaser zügig vorantreiben sowie ein besseres Zusammenspiel zwischen Tourismus und Landwirtschaft fördern. Auch in den Bereichen Bildung und Sport möchte die SVP in den nächsten Jahren Akzente setzen.
„Diese Vorhaben werden im Burggrafenamt weiterhin für eine hohe Lebensqualität sorgen und eine nachhaltige positive Entwicklung für alle garantieren. Um das Programm umsetzen zu können, braucht es aber eine starke Burggräfler Vertretung im Südtiroler Landtag“, appellieren Arnold Schuler, Zeno Christanell, Christa Ladurner, Jasmin Ladurner, Beatrix Mairhofer und Martin Telser.
Unser Programm für die Landtagswahlen 2018
Bessere Lebensqualität durch nachhaltige Mobilität
Rasche Verwirklichung der Nord-West-Umfahrung 2. Baulos mit Bau der Kavernengarage
Ausbau der Zugverbindung Meran – Bozen zu einer modernen S-Bahn mit ¼-Stundentakt
Umsetzung des Mobilitätszentrums am Bahnhof Meran mit Anbindung an das Stadtzentrum
Verkehrslösungen für Rabland, Töll, Forst
Autounabhängige Anbindung von Meran nach Schenna und Dorf Tirol
Einsatz modernen, umweltfreundlicher Linienbusse
Fertigstellung des überregionalen Radweges
Gesundheit und Soziales
Kurz-, Tages- und Hauspflege erweitern
Errichtung von mehr Pflegbetten im Burggrafenamt
Förderung von neuen, alternativen Pflege- und Wohnformen (Wohngemeinschaften / Betreutes Wohnen)
Barrierefreie Stadt und Gemeinden
Realisierung von Mehrgenerationen-Häusern, wo Jung und Alt zusammenleben
Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Aufbau eines Innovationszentrums (mit smart working) beim neuen Alperia-Sitz
Schneller Ausbau der Internetanbindungen durch ein modernes Glasfasernetz
Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Tourismus
Rasche Entleerung des Siliziumwerks in Sinich
Glückliche Familien
Ausbau der Angebote der Kleinkinderbetreuung, des Kindergartens und der Schule
Erweiterung der Sommerkindergärten und der Sommerbetreuung für Schulkinder
Belebung der Stadt am Abend: Aufwertung des Nachtlebens
Bildung als Zukunftschance
Einsatz für die Errichtung eines universitären Angebots in Meran
Qualitativ hochwertiges Bildungs- und Kulturangebot für Jugendliche und Erwachsene
Einschränkung der prekären Arbeitsverhältnisse und Aufwertung des Berufsbildes
Stärkung der Integration: kleinere Gruppen, mehr qualifiziertes Personal, verpflichtende Sprachkurse
Neue Attraktionen und Angebote
Erweiterung der Gärten von Schloss Trautmannsdorf
Bau einer Bezirksturnhalle mit zeitgemäßen Zuschauertribünen
Errichtung eines Parcours für Wildwassersportarten und als Naherholungszone
Im Bild (von links): Arnold Schuler, Beatrix Mairhofer, Zeno Christanell, Jasmin Ladurner, Christa Ladurner und Martin Telser beim Pressefrühstück in der Villa Bux in Meran.