Südtirol. Einblick in kreative Berufe erhalten
Schenna – Dass es im Hotel- und Gastgewerbe und im Handwerk zahlreiche Berufsmöglichkeiten gibt, davon konnten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schenna überzeugen. Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und der Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister lvh präsentieren im Rahmen der Berufsinformationskampagne in den Südtiroler Mittelschulen die praktischen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe und im Handwerk.
Die Schüler der Mittelschule Schenna erhielten kürzlich einen Einblick in die verschiedensten Berufe. HGJ-Koordinatorin Hannah Tauber gab den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die vielseitigen und kreativen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe, die Karrierechancen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Südtirol.
Nach dem einführenden Vortrag ging es zu den Hotelbesichtigungen ins „Blumenhotel“, um den Schülern einen Einblick in die Praxis zu geben.
„Die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sind sehr vielseitig, man ist ständig in Kontakt mit Gästen aus aller Welt und kann auch Berufserfahrungen im Ausland sammeln, dies ist besonders für junge Menschen interessant“, ist HGJ-Obmann Hannes Gamper überzeugt.
Informationen über die Berufe im Handwerk gab Hannelore Schwabl von den Junghandwerkern im lvh. Sie berichtete über die vielen verschiedenen und abwechslungsreichen Handwerksberufe, die in der Lehre oder an der Berufsfachschule erlernt werden können.
Für Staunen sorgte insbesondere die diesjährige Berufsweltmeisterschaft in Abu Dhabi, bei der 22 Jugendliche aus Südtirol ihr Können zum Besten gaben und fünf Medaillen und den sechsten Platz in der Länderwertung eroberten. Die Schüler konnten sich in einem emotionsgeladenen Kurzfilm selbst ein Bild davon machen, welche Anforderungen an die jungen Handwerker bei einem Wettbewerb dieser Größenordnung gestellt werden.