Der Abschluss des Schuljahres der Ballettschule Arabesque im Meraner Stadttheater ein großer Erfolg
Im Meraner Stadttheater feierte die Ballettschule ihren Abschluss des Schuljahres und an die 170 Schüler und Schülerinnen durften auf der Bühne ihre Fortschritte zeigen.
Vor zahlreichem Publikum eröffneten, die zum Teil jüngsten Schüler/-innen am Samstagnachmittag mit dem Junior-Kurzprogramm die 3tägigen Veranstaltungen.
Die Ballettschule Arabesque, seit 32 Jahren unter der Leitung von Irmtraud Filippi zeigte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm: Zu sehen waren die Kindergartenkinder als “Mäuse und Katzen” unter der Leitung der erfahrenen Lehrerin Angela Morgenstern, die Schulkinder zu Musik von Johann Strauss, Leo Delibes und Sergej Rachmaninov mit Choreografien von Maria Alice Trentini.
Die größeren Ballerinas ehrten “Marius Petipa” den wohl berühmtesten Ballettchoreografen (Schwanensee, Dornröschen und Nussknacker die bekanntesten Werke) welcher vor genau 200 Jahre geboren wurde.
Zu diesem Anlass wurde ein Ausschnitt aus “Dornröschen” von Irmtraud Filippi in Zusammenarbeit mit Renate Kokot vorbereitet.
Großen Applaus ernteten auch die Modern-Jazz Schüler/innen mit Choreographien der langjährigen Lehrerin Sabine Raffeiner, und die Teenagerjazzgruppe mit Flavia Coco.
Der zeitgenössische Tanzstil von Martina Marini bereicherte das Abendprogramm einer rhythmischen “Cutted Mind”-Choreografie.
Als Besonderheit zu erwähnen sind auch die jungen HipHop-Tänzerinnen von Tamara Gavioli.
Zum Abschluss wurden auch dieses Jahr einige Schülerinnen geehrt, die schon auf eine langjährige Teilnahme zurückblicken konnten: Für 10 Jahre erhielten Alexandra Canale, Johanna Mitterer, Martina Bocék und für 30 Jahre Elisabeth Eppacher von Irmtraud Filippi, der künstlerischen Leiterin, ihre Urkunde überreicht.
Foto: ASVerein Ballettschule Arabesque Meran/c-Christian Lang.