Cultura & Società Ultime Notizie

Südtirol. Alpinzentrum „Haus der Berge“ in Planung

7 Maggio 2018

author:

Südtirol. Alpinzentrum „Haus der Berge“ in Planung

HGV-Ortsversammlung in Sexten abgehalten.

Sexten – Zahlreiche HGV-Mitglieder und Gäste konnte Obfrau Judith Rainer bei der Versammlung der Ortsgruppe Sexten des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Rudolf Stolz-Museum begrüßen.

Nach einem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres und einem Ausblick auf die bevorstehende Tätigkeit mit geselligen Ausflügen, Veranstaltungen und Gesprächen mit Gemeindeverwaltung und touristischen Institutionen, ging die Obfrau auf das Projekt Alpinzentrum Sexten „Haus der Berge“ ein, welches von der HGV-Ortsgruppe gemeinsam mit dem Tourismusverein Sexten in den vergangenen zwei Jahren besonders vorangetrieben wurde. Der Wunsch hierzu wurde bereits vor Jahren im Leitbild Sexten verankert; ein Vorprojekt liege nun vor und wird nun zur Ausführung in die Hände der Gemeinde gelegt. Es umfasst eine Bergsteigermeile samt Alpingarten, das Haus der Berge (Unesco Besucherzentrum), die Verbesserung der Verkehrssituation durch Errichtung eines Kreisverkehrs sowie die Gestaltung des Festplatzes und des Musikpavillons. Der Wunsch der Gastwirte wäre es, die Bergsteigermeile bis 2019 fertigzustellen, da in diesem Jahr die Skischule Sexten ihr 150-jähriges Bestehen und zugleich 150 Jahre Alpingeschichte gefeiert wird. Das Areal rund um das Haus Sexten soll ein Aushängeschild für das Dorf werden, da sich dieser Platz nicht nur aufgrund der strategisch günstigen Lage, sondern auch wegen des wunderbaren Ausblicks auf die Sextner Bergwelt anbietet.
Die Obfrau warf weiters einige brennende Themen auf, welcher sich die Sextner Touristiker zukünftig annehmen werden müssen: Ein Entwicklungskonzept für Betriebe und den Ort, um gesundes Wachstum zu ermöglichen und den Ort lebendig zu halten, die Zweitwohnungsproblematik, ungenützte freiwerdende Kubatur, ein Bikekonzept sowie die Produktentwicklung vor allem für die Vor- und Nachsaison. Obfrau Judith Rainer appellierte an die Verantwortlichen zur Ausarbeitung eines langfristig angelegten Verkehrskonzeptes sowie Erarbeiten kurzfristiger effizienter Lösungen bezüglich LKW-Transitverkehr auf der Strecke Venedig-Kreuzberg-Pustertal. Einen großen Dank richtete Rainer an die Gemeinde für die Renovierung der Kletterhalle „Dolomitenarena Sexten“. Ihre Wiedereröffnung im Mai 2018 sorge für viel Zuspruch in der Kletterszene und sei enorm wichtig für ein Bergsteigerdorf wie Sexten.
Gastreferent Thomas Plank, DME-Manager Ost, informierte über das Thema „Zukunft Tourismus – Visionen gemeinsam entwickeln“. Die Schwerpunkte der nächsten Jahre liegen im Stärken der Marke/Markenarchitektur, in der Internationalisierung und Digitalisierung sowie im konzentrierten Marketing und in der Produktentwicklung von Themen und Erlebnisräumen.
Wolfgang Töchterle, Marketingverantwortlicher der „Drei Zinnen Dolomites AG“, berichtete über den abgelaufenen Winter, die geplanten Projekte des Konsortiums und erklärte die Vorteile der „3-Zinnen-Mountain-Club-Karte“.

Im Bild: HGV-Ortsobfrau Judith Rainer.