Präsentation der 13. Ausgabe der Kunst- und Kulturzeitschrift vissidarte im Circolo Artistico e Culturale/Ortisei am 4. Februar 2018
88 Seiten stark, 13 Jahre jung und mit durchaus frischem Elan: vissidarte, die Südtiroler Zeitschrift für Kunst, Gesellschaft und kulturelle Angelegenheiten widmet ihre aktuelle Ausgabe vor allem den Kindern. Aber auch dem, was kulturell und künstlerisch erschaffen wird, wenn sich Kunstschaffende mit ihnen auseinandersetzen. Das Thema Kindheit wird beleuchtet anhand von Reportagen, Portraits, Werken und Taten von Fotografen, Autorinnen, Künstlern, Illustratorinnen und Kulturschaffenden. Doch die Welt der Kinder ist geprägt von Erwachsenen, die sich Fragen über Fragen stellen: Welche Schule wollen wir eigentlich? Wie lange wirkt ein Urgroßvater nach, den man nie kennengelernt hat? Welche Südtiroler Villa mit ihren zahlreichen Kindheitsschätzen wird demnächst ihre Tore öffnen? Wie leben Kinder, die nicht AM, sondern eigentlich IM Berg leben? Vissidarte fragte auch: Wie sehen Kinder die Welt? Rund 15 Autorinnen und Autoren aus Südtirol, der Emilia-Romagna, Österreich, Deutschland und der Schweiz waren auf der Suche nach Antworten.
Vissidarte erscheint seit 2005 einmal jährlich, wird von Katharina Hohenstein und Sonja Steger herausgegeben und von Andrea Dürr gestaltet. Trägerverein der Zeitschrift ist das Kultur- und Kommunikationszentrum ost west club, Meran, dort liegt die Zeitschrift bereits seit Ende Januar auf, des Weiteren ist sie in Meran zu finden in der Buchhandlung Alte Mühle und in der Stadtbibliothek; im Vinschgau liegt sie u. a in den Bibliotheken Mals und Laas auf, in den Kulturhäusern von Schlanders und Mals, im Tee-Salon in Glurns, im Dorflodn in Schluderns, in der Eurobar in Prad am Stilfserjoch, bei Curnis Lebensmittel und Wein, St. Valentin, im Hotel zum Mohren, Reschen sowie in der bp-Tankstelle Nauders. Bis Ende Februar wird vissidarte südtirolweit aufliegen. Die Publikation erscheint dank der Unterstützung der Südtiroler Landesregierung, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Gemeinde Meran und weiterer Förderer. Zur Präsentation der 13. Ausgabe am Sonntag, den 4. Februar im Circolo Artistico e Culturale/Ortisei / Kreis für Kunst und Kultur/St. Ulrich, Gröden mit musikalischer Einlage der Musikschule Gröden sind alle Interessierten herzlich ab 17 Uhr eingeladen!
Coverfoto vissidarte: Mario Wezel