Bruneck. Sergey & Lusine Khachatryan im „Michael Pacher“ Haus
Zwei Geschwister, eine Leidenschaft: Musik. Sergey und Lusine Khachatryan werden am 15. November in Bruneck zu Gast sein und Werke von Mozart, Prokofjew und Franck zu Gehör bingen.
Geboren wurden Sergey und seine Schwester Lusine Khachatryan in Armeniens Hauptstadt Eriwan, aufgewachsen sind sie in Deutschland, wohin die Familie 1993 zog. Musik war von Geburt an Teil ihres Lebens, denn die Eltern der beiden sind professionelle Pianisten. Mit 15 Jahren gewann Sergey mit seiner Violine als jüngster Sieger den renommierten Jean-Sibelius-Wettbewerb in Helsinki und wurde Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung. Sein großer Durchbruch gelang ihm 2005 mit dem ersten Preis beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, dem weltweit wichtigsten Violinwettbewerb. Seitdem spielt er auf einer Stradivari und konzertiert mit den großen Orchestern der Welt. Die Pianistin Lusine gilt in der Musikwelt als „Dichterin des Klaviers“ und ist so wie ihr Bruder international erfolgreich. Die gemeinsamen Konzerte der beiden begeistern nicht nur die Presse: „Dem Hörer stellt sich nie die Frage, wer gerade die Führung übernommen hat, weil beide in jedem Takt präsent und als Duo perfekt aufeinander bezogen sind.“ (Süddeutsche Zeitung)
Das Konzert findet am Mittwoch 15. November in Bruneck im Haus „Michael Pacher“ statt. Beginn: 20 Uhr, kostenlose Einführung um 19.15 Uhr bei Athesia Buch, Stadtgasse 4.
Karten sind im Südtiroler Kulturinstitut (Tel. 0471 313800, info@kulturinstitut.org), bei den Athesia Buchhandlungen und online unter ticketone.it erhältlich.
Unterstützt wird das Konzert von Hypo Vorarlberg Leasing, subventioniert von der Südtiroler Landesregierung, Abteilung Deutsche Kultur.
Im Bild: Sergey Khachatryan – Violin/c-Marco Borggreve