Esteri Ultime Notizie

Tiroler Landesmuseen lancieren ersten Videoguide für Gehörlose in Westösterreich

26 Maggio 2017

author:

Tiroler Landesmuseen lancieren ersten Videoguide für Gehörlose in Westösterreich

Videoguide in Gebärdensprache im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum    

INNSBRUCK. In Österreich leben etwa 10.000, weltweit rund 70 Millionen Menschen, die gehörlos sind oder ein stark eingeschränktes Hörvermögen haben. Die Muttersprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache.

Für den barrierefreien Besuch im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum wurde von den Tiroler Landesmuseen ein Videoguide in Internationaler und Österreichischer Gebärde umgesetzt.

„Barrierefreiheit ist ein wesentliches Ziel der Tiroler Landesmuseen. Wir möchten für alle Menschen – egal welchen Alters, welcher Herkunft, welchen Bildungsstands, mit oder ohne Beeinträchtigung – den Zugang in unsere Häuser ermöglichen. Der Videoguide ist ein weiterer Schritt zur Optimierung des Museumsbetriebs für die barrierefreie Nutzung“, betont PD Dr.Wolfgang Meighörner, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Tiroler Landesmuseen zählen somit zu den wenigen Kulturinstitutionen Österreichs, die einen Videoguide für Gehörlose anbieten. In Westösterreich gibt es noch kein vergleichbares Vermittlungsangbot.

42 Stationen in zwei Sprachen

Analog zum bestehenden Audioguide führt der Videoguide die BesucherInnen in rund 90 Minuten zu insgesamt 42 Stationen: ins Riesenrundgemälde, durch den Schauplatz Tirol und ins Kaiserjägermuseum. Der handliche Smart-Guide ist mittels Auswahl der Nummern zu den Stationen leicht bedienbar. Die Filme können jederzeit gestoppt sowie vor- und zurückgespult werden. Dies ist gerade bei Filmen in Gebärdensprache unablässig, um ein einwandfreies Verstehen der Informationen für die BesucherInnen zu ermöglichen.

Aufgrund der regionalen Unterschiede in der Gebärdensprache wurde der Videoguide in ÖGS (Österreichischer Gebärde) und IS (International Sign) realisiert. Der Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine war in die Entwicklung des Videoguides eingebunden. Um die Handhabung für die BesucherInnen so einfach wie möglich zu gestalten, erfolgt die Navigation im Videoguide über Symbole. Das Gerät steht den BesucherInnen im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum kostenlos zur Verfügung. Die Entwicklung des Videoguides wurde von der Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts Österreich gefördert.

Tirol Map

Neben den vertiefenden Inhalten zu den Exponaten im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und historischen Ereignissen ist im Videoguide eine „Tirol-Map“ implementiert. Diese stellt Kulturinstitutionen in Tirol vor, die Angebote für gehörlose Menschen anbieten. Die Einträge sind erweiterbar.

Führung für gehörlose Menschen

Seit 2016 bieten die Tiroler Landesmuseen in Kooperation mit der Beratungsstelle für Gehörlose und der Dolmetschzentrale für Gebärdensprache Führungen in Gebärdensprache mit einer Gebärdendolmetscherin an. Diese Führungen werden inklusiv durchgeführt, das heißt, sowohl gehörlose als auch hörende BesucherInnen können daran teilnehmen. Auch die Fragen aus dem Publikum werden simultan beantwortet.

DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum versteht sich als modernes Museum, das als Ort der Erinnerung, der Begegnung und des Austausches barrierefrei sein muss. Ein taktiles Leitsystem und Lifte sowohl im Neubau als auch im renovierten Kaiserjägermuseum sorgen für einen barrierefreien Zugang in alle Bereiche des Museums.

Foto/c-florianmatthias