Werden Frauen auf der Flucht am 8. März auch gefeiert?
SVP-Landtagsabgeordnete Maria Hochgruber Kuenzer nimmt den heurigen Internationalen Tag der Frauen zum Anlass, um all der vielen Frauen zu gedenken, welche derzeit hier in Südtirol und auf der ganzen Welt auf der Flucht sind.
Für viele Menschen ist die Flucht der allerletzte Ausweg. Sie beschließen zu fliehen, weil sie keine Perspektiven haben und sich dazu entschieden haben für ihr Überleben zu kämpfen. Der Preis dafür ist in vielen Fällen hoch und Gründe dafür gibt es viele. Frauen fliehen vor physischer Gewalt, psychischer Gewalt, ökonomischer Gewalt, Terror, Hunger, Armut, Diskriminierung, religiöser oder politisch motivierter Verfolgung.
„Dieser heurige Frauentag ist für mich kein Feiertag. Jeden Tag erreichen uns schlimme Nachrichten über traurige Frauenschicksale. Die Flucht als letzter Ausweg ist für viele Frauen der letzte Versuch sich zu retten. Ich denke nicht nur an die vielen Kriegs- und Krisengebiete, wo Menschen keine Überlebensmöglichkeiten mehr haben. Auch hier bei uns in Südtirol stehen viele Frauen vor dem Nichts und ich wünsche mehr gelebte Solidarität für sie“, gibt die Landtagsabgeordnete Maria Hochgruber Kuenzer zu bedenken.
Im Bild: Maria Hochgruber Kuenzer