Esteri Ultime Notizie

Innsbruck. Podiumsdiskussion im Ferdinandeum.

24 Febbraio 2017

author:

Innsbruck. Podiumsdiskussion im Ferdinandeum.

ExpertInnen diskutieren am 4. März über die Politik der 1960er Jahre und heute.  

Die 1960er Jahre waren eine Zeit politischer Umwälzungen, deren Folgen teilweise bis heute deutlich spürbar sind. Man denke etwa an den „Sechs-Tage-Krieg“ im Nahen Osten, der die Grenzen Israels explosionsartig vergrößerte, oder an die langwierigen Verhandlungen Großbritanniens, um in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen zu werden.

In einer Podiumsdiskussion am Samstag, 4. März 2017, 11 Uhr, treffen in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ExpertInnen aufeinander, die unser Zeitgeschehen aufmerksam und kritisch beobachten. Spannende Positionen eröffnen die ehemalige Nahost-Krisenberichterstatterin und Autorin Livia Klingl, der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der Jurist und Politikwissenschaftler Anton Pelinka und der ehemalige Chefredakteur der Zeit Theo Sommer. Das Gespräch moderiert Peter Nindler, der bei der Tiroler Tageszeitung die Redaktion Landespolitik leitet. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei (Ferdinandeum, Museumstraße 15, Innsbruck).

Ausstellung zu Paul Flora

Anlass für den Meinungsaustausch ist die Ausstellung „Paul Flora. Karikaturen“, die noch bis 26. März im Ferdinandeum zu sehen ist. Zwischen 1957 und 1971 zeichnete Paul Flora über 3.000 Karikaturen für die deutsche Wochenzeitung Die Zeit. Auch für andere internationale Zeitungen war er als Karikaturist tätig. Der Tiroler Künstler schaffte es, politische Beobachtungen schlicht und humorvoll auf den Punkt zu bringen. Anhand seiner Karikaturen lässt sich in der Ausstellung nachvollziehen, welche politischen Themen die Welt damals beschäftigten und welche Persönlichkeiten im Rampenlicht standen. Den Kern der Ausstellung bildet ein großes Konvolut von Karikaturen aus der Klocker Stiftung.

Im Bild: Ferdinandeum/© Alexander Haiden – Tiroler Landesmuseen