Esteri Ultime Notizie

Innsbruck. BUCHPRÄSENTATION – „Die Burgen Tirols – Nordtirol, Südtirol, Osttirol“ von Otto Piper.

8 Febbraio 2017

author:

Innsbruck. BUCHPRÄSENTATION – „Die Burgen Tirols – Nordtirol, Südtirol, Osttirol“ von Otto Piper.

Otto Piper – Die Burgen Tirols, Nordtirol – Südtirol – Osttirol

Herausgegeben und mit einer Einleitung von Meinrad Pizzinini

Zeit: Dienstag, 14. Februar 2017, 11 Uhr

Ort: Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 43 Altes Landhaus, 2. Stock, Rokokosaal

Begrüßung: Landtagspräsident Herwig van Staa

Zur Buchentstehung: Ulrich Winkler-Hermaden, Inhaber der Edition Winkler-Hermaden

Zum Buch: Meinrad Pizzinini

Otto Piper hat in den Jahren 1902 bis 1910 im Auftrag des regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein sowie von Hans Graf Wilczeck mit dem achtbändigen Werk „Österreichische Burgen“ ein Standardwerk zur Burgenkunde vorgelegt. Jeder der acht Bände enthält zahlreiche Beschreibungen von Burgen und Ruinen aus dem alten Österreich.

In Zusammenarbeit mit dem Historiker Meinrad Pizzinini ist die vorliegende Ausgabe entstanden, die eine Auswahl zahlreicher Burgen Tirols beinhaltet, wie sie in Otto Pipers Standardwerk (verstreut auf alle acht Bände) vorgestellt werden. In einer informativen Einleitung, die dem Nachdruck der Originalseiten vorangestellt ist, gibt Meinrad Pizzinini einen Überblick über die Tiroler Burgenforschung und geht auf die Bedeutung und Aktualität des Werkes Otto Pipers ein.

Der Band enthält vielerlei Informationen zu und Illustrationen von u. a. folgenden Burgen und Ruinen Nord-, Süd- und Osttirols: Berneck, Branzoll, Churburg, Fürstenburg, Heinfels, Kronburg, Landeck, Mariastein, Matrei, Matzen, Rattenberg, Rodenegg, Runkelstein, Sigmundskron, Taufers, Tirol, Trostburg.

Der Autor:

Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini, geboren 1943, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck. Langjähriger Kustos der Historischen Sammlungen am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und Leiter des Museums im Zeughaus sowie des Kaiserschützenmuseums. Vielfältige Ausstellungs- und Vortragstätigkeit, zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Kulturgeschichte Tirols (insbesondere Osttirols).

Bibliographische Angaben:

Von Otto Piper. Teil-Reprint der Ausgabe 1902–1910. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Meinrad Pizzinini. 21 x 30 cm. 368 Seiten. Hardcover. € 29,90 ISBN 978-3-9504199-0-0

Nähere Informationen:

Edition Winkler-Hermaden, Hauptstraße 37, A-2123 Schleinbach; Tel.: 02245 4592; E-Mail: info@edition-wh.at;  Internet: www.edition-wh.at