Leben an der Grenze zu Burma – eine Brixnerin erzählt
Die Südtiroler Hilfsorganisation „Helfen ohne Grenzen“ ist seit mehr als 14 Jahren an der thailändisch/burmesischen Grenze aktiv. Dort setzt sie sich für die Schwächsten und Bedürftigsten ein: Kinder und Frauen.
Im thailändischen Mae Sot, einer Kleinstadt so groß wie Meran, leben rund 120.000 burmesische Flüchtlinge, die vor der burmesischen Militärdiktatur geflohen waren. Die meisten dieser Kinder haben kein Anrecht, eine öffentliche thailändische Schule zu besuchen. Deshalb unterhält Helfen ohne Grenzen fünf Schulen für rund 2.000 Kinder in Mae Sot. Die Jugendlichen werden im Rahmen eines wegweisenden Projekts gefördert und ausgebildet. Und um den Frauen einen sicheren und fairen Job zu ermöglichen, hat Helfen ohne Grenzen zudem eine Nähwerkstatt gegründet.
Die Brixnerin Barbara Salcher lebt seit Anfang 2015 in Mae Sot und koordiniert und dokumentiert die Projekte von Helfen ohne Grenzen vor Ort. Sie wird vom 17. bis 28. Oktober nach Südtirol kommen und eine interessante Vortragsreihe halten. Sie wird über die Projekte berichten und über die Herausforderungen ihrer Arbeit in Asien. Sie wird über die aktuelle Lage in Thailand sprechen und was sich seit der Öffnung Burmas verändert hat. Sie wird informieren, wie das Leben an der Grenze ist und wie sich die Situation für die Menschen zugespitzt hat, seit sich fast alle großen internationalen Hilfsorganisation von der Grenze zurückgezogen haben. Und sie wird vor allen Dingen auch zeigen, wie Südtiroler Spendengelder – private wie öffentliche – das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern konnte.
Die audiovisuellen Vorträge findet an folgenden Abenden statt:
- Montag, 17.10.2016 um 19:00 Uhr im Raiffeisensaal St. Lorenzen
- Mittwoch, 19.10.2016 um 19:30 im Naturparkhaus Villnöss
- Donnerstag, 20.10.2016 um 17:30 im Bildungshaus Gasteig
- Mittwoch, 26.10.2016 um 19:30 im Vereinshaus Lajen
- Donnerstag, 27.10.2016 um 19:30 im Raiffeisensaal Brixen
Anschließend wird es bei einem kleinen Buffet die Möglichkeit zum Kennenlernen geben.
Infos zum Verein erhalten Sie über die Homepage www.helfenohnegrenzen.it oder über die Adresse info@helfenohnegrenzen.org