Die Zukunft ist kreativ
Kreativ ist die Messe für alle, die gerne selbst Hand anlegen und mit Standardlösungen und Produkten von der Stange wenig anfangen können. Vom 16. bis 18. September trifft sich die kreative Szene wieder zum Inspirieren-Lassen und Voneinander-Lernen in Bozen. Hier ein Versuch zur Erklärung der Begeisterung für das Selberentwerfen und -machen.
Bozen, 14. Juli 2016 – Die Schlagworte der immer größer werdenden Szene sind DIY – Do It Yourself, Vintage und Upcycling und umfassen vom Boom der einfachen Ausmalhefte bis hin zur in Kleinserie produzierten Umhängetasche aus gebrauchten Lkw-Planen eine breite Vielfalt an Betätigungsfeldern. Aus gar mancher anfangs als verrückt angesehenen Idee wurde ein gewagtes Startup das sich zum feinen Kleinbetrieb mit überregional operierenden Onlineshop entwickelte. Das schafft Arbeitsplätze und trägt zur Volkswirtschaft und vermehrten Steuereinnahmen bei. Wobei zusätzlich die Konzeptions- und Fertigungskette auf engstem Raum und in Europa beheimatet bleibt und auch damit einen Mehrwert generiert.
Vielleicht ist die Rückbesinnung auf traditionelle Handarbeiten ein Gegentrend zur ständig fortschreitenden Digitalisierung – viele möchten einfach mal wieder ein reales, selbstgeschaffenes Objekt in Händen halten und nicht alles nur auf einer virtuellen Cloud verstauen. Wahrscheinlich ist es oft auch nur ein Ausgleich zum oft nicht so spannenden Bürojob, weshalb allabendlich aus Sekretärinnen Origamimeister werden und Empfangsdamen in ihrer Freizeit zu Kalligrafinnen mutieren. Vielen geht es ums Abschalten, Ruhe finden im hektischen Alltag. Das meditative Versinken in immer gleichen, automatisierten Bewegungen an deren Ende ein selbst produziertes Werk steht, befreit den oft überladenen Kopf und übt eine starke Anziehungskraft auf immer mehr Menschen aus.
Diesem inzwischen globalen Trend hat sich die Fachmesse Kreativ vom 16. bis 18. September in Bozen bereits seit Jahren verschrieben. Alle Jahre wieder treffen sich hier Kreative verschiedenster Provenienz und Zunft um sich gegenseitig zu inspirieren.
Einzigartig bei dieser Messe ist, dass die Aussteller zusätzlich zu den Produkten auch die entsprechenden Informationen freigiebig erteilen, Vorführungen oder kleine Kurse zu den verkauften Materialien direkt am Stand anbieten und Tipps und Tricks für noch mehr Kreativität und Individualität verraten.
Foto/Marco Parisi