EU-Skepsis in Europa – „Viele Deutsche für den „Dexit“
Ein Kommentar von Claudia von Dzerzawa
Die Europäische Union steckt in der Krise. Auch weil der große Rückhalt der Bevölkerung fehlt. Die Europäer sind erschreckend EU-kritisch geworden, auch die Deutschen. Einer Umfrage zufolge würde jeder Dritte hierzulande einen Austritt aus der Europäischen Union befürworten.
Bei einer Volksabstimmung würden demnach nur 54 Prozent der Deutschen und 42 Prozent der Franzosen für einen Verbleib in der EU votieren, wie aus einer YouGov-Umfrage für die Verlagsgruppe „Handelsblatt“ hervorgeht.
Die Briten entscheiden am 23. Juni bei einem mit Spannung erwarteten Referendum über den Austritt ihres Landes („Brexit“). Nach Angaben der Meinungsforscher sind je 40 Prozent dafür beziehungsweise dagegen.
Sollten die Briten für einen „Brexit“ stimmen, halten es die meisten Befragten für wahrscheinlich, dass auch andere Länder ein ähnliches Referendum abhalten werden.
Auf die Frage, welches Land am stärksten von seiner EU-Mitgliedschaft profitiert, antworten die meisten Bürger aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Finnland eindeutig mit „Griechenland“. Für die Briten hingegen ist Deutschland der größte Profiteur. Qelle: t-online.
Anders sieht es aus, wenn man die Bürger fragt, welches Land die größten Nachteile wegen seiner EU-Mitgliedschaft hat. Hier nennen Briten, Deutsche, Franzosen, Finnen und Schweden jeweils ihre Heimat als größten Leidtragenden.
Die Studie signalisiert auch eine gewisse Europa-Skepsis der Bürger. Viele Befragte bezeichneten die EU als „unwirtschaftlich“, „arrogant“ und „weit weg“.
Quelle: https://claudia2902.wordpress.com/2016/05/31/eu-skepsis-in-europa-viele-deutsche-fuer-den-dexit/